barpianist70
- Dabei seit
- 23. Apr. 2008
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe seit gestern mein neues Klavier, ein Yamaha P121 NT Silent. Es ist ein sehr schönes Instrument und ich bin eigentlich sehr zufrieden, aber das Problem ist, daß ich die Akkustik (genauer gesagt die Lautstärke) unterschätzt habe. Ich hatte vorher ein Digital-Piano, da war das mit der Lautstärke nie ein Problem, denn die konnte ich regulieren. Wenn ich jetzt ohne Kopfhörer spiele, dann "wackelt das ganze Haus". Ich muss dazu sagen, daß der Fußboden aus Fliessen besteht.
Ich trau mich jetzt gar nicht mehr ohne Kopfhörer zu spielen, die Nachbarn tun mir total leid.
Wie kann ich das Problem in den Griff kriegen? Das Klavier von der Wand abrücken wäre keine Lösung, denn dann steht es mitten im Raum und der Durchgang wäre behindert. Welche Möglichkeiten gibt es noch?
:( So, auf jeden Fall verdirbt es mir voll die Freude über das neue Klavier
ich habe seit gestern mein neues Klavier, ein Yamaha P121 NT Silent. Es ist ein sehr schönes Instrument und ich bin eigentlich sehr zufrieden, aber das Problem ist, daß ich die Akkustik (genauer gesagt die Lautstärke) unterschätzt habe. Ich hatte vorher ein Digital-Piano, da war das mit der Lautstärke nie ein Problem, denn die konnte ich regulieren. Wenn ich jetzt ohne Kopfhörer spiele, dann "wackelt das ganze Haus". Ich muss dazu sagen, daß der Fußboden aus Fliessen besteht.
Ich trau mich jetzt gar nicht mehr ohne Kopfhörer zu spielen, die Nachbarn tun mir total leid.
Wie kann ich das Problem in den Griff kriegen? Das Klavier von der Wand abrücken wäre keine Lösung, denn dann steht es mitten im Raum und der Durchgang wäre behindert. Welche Möglichkeiten gibt es noch?
:( So, auf jeden Fall verdirbt es mir voll die Freude über das neue Klavier
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: