Musikschulen in Not

  • Ersteller Ersteller Cheval blanc
  • Erstellt am Erstellt am

C

Cheval blanc

Registriert
04.04.2020
Beiträge
2.450
Reaktionen
2.974
Ich bin gerade in der FAZ auf folgenden Artikel gestoßen. Er dürfte einige von euch Klavierlehrern interessieren, vor allem diejenigen, die als Honorarkräfte in Musikschulen unterrichten. Auch wenn es hier speziell um das Bundesland Hessen geht, dürften die aufgeworfenen Fragen ebenso andere Bundesländer betreffen.

 

zum Vergleich ein paar Zahlen aus Baden-Württemberg: Im Durchschnitt inverstieren pro Schüler und Jahr
- das Land 13% / 91€
- die Kommunen und Kreise 40% / 321€
Der Eigenanteil der SchülerInnen liegt bei 43% / 347€

Quelle
 
Gibt es hier im Forum Klavierlehrer, die an kommunalen Musikschulen unterrichten? Mich würde mal interessieren, ob die Sorgen, die einige haben (Jobverlust etc.) berechtigt sind? Ich war an zwei Musikschulen im Ruhrgebiet Honorarlehrkraft. Die eine ist mittelgroß (ca. 500 Jahreswochenstunden) und die andere relativ groß mit fast 3000 Jahreswochenstunden und kann nur sagen, dass sämtlichen Honorarkräften an beiden Schulen Verträge angeboten wurden. Sowohl die Bezahlung als auch die soziale Absicherung sind besser als vorher.
Also kennt irgendjemand irgendeinen, der durch das Herrenberg-Urteil seinen Job verloren hat oder verlieren wird?
 
Ich stimme Klaviere für eine Musikschule, die die meisten (oder alle) Lehrkräfte weiterhin nicht festangestellt hat. Die haben das juristisch prüfen lassen. Sie verstehen sich lediglich als Vermittler zwischen Schüler und Lehrer und stellen die Infrastruktur und machen ansonsten keine Vorgaben, weder über Termine noch Preise. Und diese Schule findet inzwischen keine Lehrer mehr. Denn die meisten Lehrer gehen lieber dort hin, wo sie fest angestellt werden. Sei es an kommunale Musikschulen, sei es an allgemeinbildenden Schulen, wo sie als Quereinsteiger mit nur einem Fach (halt Musik) unterrichten.
 
Ich habe auch den Eindruck, dass Studierende nach dem Abschluss häufiger als früher eine Festanstellung an Musikschulen erhalten.
 

Zurück
Oben Unten