playitagain
gesperrter Benutzer
- Registriert
 - 29.09.2018
 
- Beiträge
 - 1.141
 
- Reaktionen
 - 451
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Mehr als eine Schwemme an billigen, schlechten Klavieren und Spielzeug-Keyboards wird dabei nicht herauskommen. Aber das ist wohl die Zukunft des Klaviers, wie es scheint.Die Chinesen sind überall schwer am Vormarsch, da kann sich die EU/Welt warm anziehen.
Wie hilft mir ein "Testbericht" bei der Auswahl eines Flügels?Nehme aber auch an dass es immer bessere Testberichte gibt , die ein live erscheinen an einer Messe nicht unbedingt für einige notwendig machen.

Sagen wir einmal, dass es ein neues Konzept ist, wo ich auf das nächste Jahr gespannt bin.Also hat man das Ganze jetzt an die Wand gefahren wie schon die Cebit?
Die Cebit 2018 hatte auch ein ganz "neues Konzept". Und 2019 fand keine mehr statt.Sagen wir einmal, dass es ein neues Konzept ist, wo ich auf das nächste Jahr gespannt bin.

Mehr als eine Schwemme an billigen, schlechten Klavieren und Spielzeug-Keyboards wird dabei nicht herauskommen. Aber das ist wohl die Zukunft des Klaviers, wie es scheint.
Wie hilft mir ein "Testbericht" bei der Auswahl eines Flügels?![]()
Ist Petrof eigentlich auch ein Chinese? Oder ein Russe? Vom Namen kann man ja nicht mehr auf das Herstellerland schließen ....
Der Firmen- und Fabriksitz ist in Hradec Kralove, Tschechische Republik.
I... am besten klingen noch Hailun, die haben auch z.T. eine recht leichtgängige Mechanik.
hat jemand Erfahrungen mit chinesischen Instrumenten, speziell Hailun? Laut Aussage eines Klavierstimmers lässt die Qualität der verbauten Teile relativ schnell nach.
Ist übrigens ein sehr symphatisches und gesundes Familienunternehmen, deren Instrumente ich jetzt alle einmal in Ruhe in der Petrof Gallery antesten konnte....und Petrof hat dort nicht nur den Firmensitz, sondern produziert komplett in Tschechien mit
rein europäischen Teilen.
Mehr als eine Schwemme an billigen, schlechten Klavieren und Spielzeug-Keyboards wird dabei nicht herauskommen. Aber das ist wohl die Zukunft des Klaviers, wie es scheint.
@CurbyEs geht darum, daß die üblichen Klavierkäufer das gar nicht kümmert, ob ein Klavier oder Digitalpiano überhaupt gut ist, weil sie es nicht mal merken, wenn es nichts taugt.
Echt schade ... dass eine Messe nicht mehr zeitgemäß ist und die Händler heute das Internet nutzen statt Gespräche, Fax und Verträge ... lasse ich ich als Argument nicht gelten. Dann hätte man ja schon vor 5 oder 10 Jahren dicht machen können. Letztes Jahr war es zwar auch schon kleiner aber es war immer noch "was los", vor allem Yamaha war riesig vertreten !!
Von daher wundert mich das Ganze sehr ...
.
Nun ja... Wenn ich mich noch richtig erinnere, war da vor grob ca. drei Jahren mal ein Konkurs. Freut einen aber immer, wenn es dann weitergeht.Ist übrigens ein sehr symphatisches und gesundes Familienunternehmen