
Gerd
- Dabei seit
- 26. Mai 2006
- Beiträge
- 389
- Reaktionen
- 16
Hallo Mozartfreunde,
ich übe zurzeit die Klaviersonate KV 545, 2. Satz von W. A. Mozart.
Da ich mich in Harmonielehre nur sehr dürftig auskenne, habe ich auf der Internetseite von Wolfgang Lempfrid , www.koelnklvier.de eine Noten-Datei gefunden –akkordische Aussetzung der linken Hand- (s. Anlage) mit Angabe der Akkordbezeichnungen. Diese habe ich in meine Notenblätter übertragen.
Allerdings war meine Klavierlehrerin bei einigen Akkordbezeichnungen anderer Meinung. Hier eine kleine Auswahl:
Takt 43: statt C#v7 à Av bzw. A (durchgestr.)79
und statt gm à D46
Takt 45: F#v à Dv bzw. D (durchgestr. 79) …. Und einige andere Akkorde.
Wer von euch ist fit in Harmonielehre und würde sich mal die Zeit nehmen einen Blick auf die die dort notierten Akkordbezeichnungen zu werfen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Die Noten habe ich übrigens mit Finale PrintMusik gesetzt.
ich übe zurzeit die Klaviersonate KV 545, 2. Satz von W. A. Mozart.
Da ich mich in Harmonielehre nur sehr dürftig auskenne, habe ich auf der Internetseite von Wolfgang Lempfrid , www.koelnklvier.de eine Noten-Datei gefunden –akkordische Aussetzung der linken Hand- (s. Anlage) mit Angabe der Akkordbezeichnungen. Diese habe ich in meine Notenblätter übertragen.
Allerdings war meine Klavierlehrerin bei einigen Akkordbezeichnungen anderer Meinung. Hier eine kleine Auswahl:
Takt 43: statt C#v7 à Av bzw. A (durchgestr.)79
und statt gm à D46
Takt 45: F#v à Dv bzw. D (durchgestr. 79) …. Und einige andere Akkorde.
Wer von euch ist fit in Harmonielehre und würde sich mal die Zeit nehmen einen Blick auf die die dort notierten Akkordbezeichnungen zu werfen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Die Noten habe ich übrigens mit Finale PrintMusik gesetzt.