J
Johnny1900
- Dabei seit
- 20. Jan. 2013
- Beiträge
- 235
- Reaktionen
- 199
Ich will mir ein Clavia Nord Piano kaufen (5 falls noch verfügbar, sonst 6).
Bisher habe ich ein Yamaha P-120 gespielt und war sehr zufrieden damit, ein super praktisches Teil. Da einiges nicht mehr funktioniert, muss ein Neues her und dann will ich natürlich klanglich gerne ein Update.
Bisher habe ich folgende Anwendungen und Settings: Jammen in kleinster Runde, dafür reichten oft sogar die integrierten Lautsprecher (für 15 W erstaunlich gut). Meinen allerersten Auftritt in einer kleinen Bar hab ich sogar auch so gespielt, sicher nicht perfekt, aber es ging ganz gut. Ansonsten habe ich mir für kleine Auftritte (Hochzeiten, kleine Bars, Jam-Sessions...) noch die LD Maui 5 geholt, die integrierten Lautsprecher nutze ich dann zusätzlich als Monitor.
Jetzt die Frage wie ich das mit dem Nord Piano ohne Lautsprecher regele. Ich brauche einen Monitor um in kleiner Runde zu Jammen und will LD Maui + Monitor für größere Runden nutzen (große Bühnen meine ich damit nicht, die Anwendung habe ich nicht...).
Naheliegen sind die Nord-eigenen Monitore (V2). Davon haben mir aber schon Leute abgeraten, die seien zu schwach bzw. für den Preis bekomme ich deutlich bessere (z.B. Genelec 8010 AP). Ich suche einen guten Kompromiss der auch praktisch ist. Soll ich für die Genelec dann wirklich noch zwei Stative mitschleppen oder doch die V2, die direkt ans Stage Piano dran kommen? Oder gibts bei den Genelec (unter 20 cm hoch und 12 cm breit) nicht auch die Möglichkeit die einfach ans Stage anzubringen?
Bisher habe ich ein Yamaha P-120 gespielt und war sehr zufrieden damit, ein super praktisches Teil. Da einiges nicht mehr funktioniert, muss ein Neues her und dann will ich natürlich klanglich gerne ein Update.
Bisher habe ich folgende Anwendungen und Settings: Jammen in kleinster Runde, dafür reichten oft sogar die integrierten Lautsprecher (für 15 W erstaunlich gut). Meinen allerersten Auftritt in einer kleinen Bar hab ich sogar auch so gespielt, sicher nicht perfekt, aber es ging ganz gut. Ansonsten habe ich mir für kleine Auftritte (Hochzeiten, kleine Bars, Jam-Sessions...) noch die LD Maui 5 geholt, die integrierten Lautsprecher nutze ich dann zusätzlich als Monitor.
Jetzt die Frage wie ich das mit dem Nord Piano ohne Lautsprecher regele. Ich brauche einen Monitor um in kleiner Runde zu Jammen und will LD Maui + Monitor für größere Runden nutzen (große Bühnen meine ich damit nicht, die Anwendung habe ich nicht...).
Naheliegen sind die Nord-eigenen Monitore (V2). Davon haben mir aber schon Leute abgeraten, die seien zu schwach bzw. für den Preis bekomme ich deutlich bessere (z.B. Genelec 8010 AP). Ich suche einen guten Kompromiss der auch praktisch ist. Soll ich für die Genelec dann wirklich noch zwei Stative mitschleppen oder doch die V2, die direkt ans Stage Piano dran kommen? Oder gibts bei den Genelec (unter 20 cm hoch und 12 cm breit) nicht auch die Möglichkeit die einfach ans Stage anzubringen?
Zuletzt bearbeitet: