Mögt ihr Oper?

  • Ersteller Ersteller Hacon
  • Erstellt am Erstellt am

Mögt ihr Oper


  • Umfrageteilnehmer
    369
...ist vielleicht auch besser so, denn ob nun von Wedekind oder von Berg,
die Lulu ist ja schon ein gefährliches Biest...

Was das betrifft, so kommt Deine Warnung zu spät:

Es geht mir wie Schigolch, Alwa, Dr.Schön et al. Ich bin ihr rettungslos verfallen -
dank Wedekinds unglaublichem Text und Bergs ungeheuerlicher Musik.
 
molto scherzando

Ich bin ihr rettungslos verfallen -

verständlich :D - - und dann will man ja auch gar nicht gerettet werden...

mir geht es ebenso mit einer Nixe, die im Regenwasser gefährliche Angebote offeriert, mit einer äthiopischen Prinzessin, einer irischen Prinzessin, einer altgermanischen Ehebrecherin, einer grimmigen Schildmaid, einer schmetterlingischen Geysha, einer chinesischen Prinzessin, einer italienischen Kameliendame, einer französischen Näherin - - - ja, Frau Musica animiert geradezu zur Vielweiberei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rolf,

jede Dame wird es Dir danken, daß Du sie erkannt hast.

Kulimanauke, die schmunzelne :)
 
Olá, olá, Rolf,
diesen Damen kann ja nur noch eine langjähre Ehefrau standhalten :).
Die Callas hat mich überzeugt. Was für eine Dramatik in ihrer Stimme.

Liebe Grüße
Kulimanauke
 
:shock: in welcher Form arrangieren????? Was in aller Welt mag der rolf meinen?:confused:

VP arrangiert sich in der der Ehe nicht mit anderen Damen.:cool:
 

Wenn Du mein Ehemann wärst, wär es gar kein Thema, lieber Rolf, daß Du Dich leidenschaftlich heute abend mit Lulu amesüren kannst wie mit der Nixe, die im Regenwasser gefährliche Angebote offeriert, .... denn das Schönste, was ich als Ehefrau zu präsentieren habe ist die pure Wirklichkeit. Und in den Abgrund kann ich auch fallen :).

Schönen Abend!
 
Hallo Rolf,

na zum Beispiel indem man (pardon: frau) sich nicht eifersüchtig tobend vor den Fernseher stellt, nur weil da heute Abend Lulu läuft :D :D :D

da muss ich ziemlich schmunzeln :cool:. Aber für so einen Fall muss dann wohl noch ein Fernseher her.

Viele Grüße,
Kristian
 
Aber für so einen Fall muss dann wohl noch ein Fernseher her.

:D :D

...ich treffe demnächst ja Sieglinde, Brünnhilde, Freya, Fricka, Elsa, Ortrud, Eva, Kundry, Blumenmädchen (oho...), Rheintöchter (aha...), Walküren - - rate mal, warum ich je zwei Karten holen musste... ... :D ...

ganz herzliche Grüße, Rolf
 
Das ist eine interessante Steigerung des gängigen

"Anschauen ja, anfassen nein" zu "Zuhören ja, zuschauen, nein" :D

Amüsierte Grüße, Raskolnikow

der sich auf guten Rat heute in der Bibliothek die Klavierfassung des Freischütz von Webern, sowie zwei unterschiedliche Aufnahmen dieser Oper ausgeliehen hat.
 
Ich bin noch am überlegen, ob ich ein paar gekühlte Zwickl in die Kühlbox packe
...was gäb ich drum, ich könnte ne Kühlbox ins Festspielhaus hineinschmuggeln... aber da sind mir nicht nur die Karten kontrollierenden Damen an den Türen im Wege, sondern auch eine von zu Hause mitgekommene Aufpasserin :D :D - - und in den Pausen werde ich dann von besagter Aufpasserin kalte Getränke holen geschickt...
...ja ja - Mesdames - ihr dürft einem solchen Event in luftig-leichten Kleidchen beiwohnen, unsereins muss hingegen im Anzug (lange Hose, Jackett, Krawatte - und das im August!!) darben... ...
Gleichberechtigung??? wollte Gott, es käme mal so weit... :D :D

Kühlbox und public viewing - Kristian, diese Idee macht mir den Mund wässrig! Nebenbei: Zwickl gibt´s am Festspielhaus keins... schade!...

ganz herzliche Grüße, Rolf
 
der sich auf guten Rat heute in der Bibliothek die Klavierfassung des Freischütz von Webern,
sowie zwei unterschiedliche Aufnahmen dieser Oper ausgeliehen hat.

Bitte, Raskolnikow,

laß ihn von Weber sein.

Wenn er von Webern stammte, wäre das allerdings auch reizvoll,
vorallem für Opernmuffel. Die Oper wäre nach einer halben Minute beendet,
das Deckblatt sähe so aus:


Anton Webern

Der Freischütz op.32

Oper in drei Takten

Text von Hildegard Jone


Die Partitur wäre von Pausen durchlöchert. Hin und wieder
würde sich unterschiedliche und unterschiedlich instrumentierte
Einzeltöne zu den bei Webern so beliebten Dreiton-Figuren ergänzen
(c' - es' - h' oder d' - b' - cis'').

Alle Blechbäser und alle Streicher würden mit Dämpfer spielen,
dazu passend die Sängerinnen und Sänger mit Knebel singen.

Gruß, Gomez

-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

op.111 :)

ich glaube, Raskolnikow hat "Webern" als Genitiv von "Weber" (Carl Maria) gemeint ;)

und Freischütz hören & lesen ist ein prima Einstieg, danach Oberon und Euryanthe - und dann frisch und keck hinein in die Wunderwelt der Oper (Verdi, Wagner, Puccini usw.)
 
Alle Blechbäser und alle Streicher würden mit Dämpfer spielen,
dazu passend die Sängerinnen und Sänger mit Knebel singen.

Gruß, Gomez

-

Haha. Das war alles wirklich sehr köstlich. Bedenkt man Webern als plural von Weber, so könnten die Dämpfer und Knebel sogar hausgemacht sein :D

Aber gewiss, Rolf hat Recht und somit wird deine Bitte erhört, Gomez

Schönen Gruß, Raskolnikow
 

Zurück
Oben Unten