
pianosurfer
- Dabei seit
- 24. Sep. 2016
- Beiträge
- 98
- Reaktionen
- 59
Hallo,
Erst mal einen schönen guten Tag, ich bin neu hier und traue mich einfach mal, direkt einzusteigen. Zu mir, ich bin Mitte 40 und spiele seit Grundschule Klavier. Einfach durch die Anzahl der vielen Jahre ;) würde ich mich als fortgeschrittenen Amateur bezeichnen. Nie im Leben würde ich mich als Profi bezeichnen - ich habe noch einen Beruf, den ich studiert habe, und viel Arbeitserfahrung habe - das ist etwas ganz anderes!
Nichtsdestotrotz - ich spiele seit Jahren mit Leidenschaft Klavier, aber bin damit halt auch alleine - in meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der die Faszination nachvollziehen kann, so dass ich dann in diesem Forum landete.
Meine Frage/ Gedanken beziehne sich jetzt auf die Menge der Stücke, die Profis spielen. Wie machen die das (abgesehen vom vielen Üben natürlich)? Wie kann man ALLe Beethoven Sonaten spielen können, ALLE Chopin Nocturnes - you name it.. Ich spiele zwei oder drei von beiden jeweils und es war ein extrem lanwieriger Prozess.
Ich würde gerne einen Austausch starten bzgl Tricks, wie kann man Stücke in möglichst kurzer Zeit auswendig lernen. Ich denke, das muss der Startpunkt sein - Fingergedächtnis und so kann ja erst einsetzen , wenn man es dann x mal gespielt hat. Ich habe selbst grob zwei Methoden, einerseits "filletiere" ich die Noten ganz am Anfang, also spiele nur Melodie, und Bass noten, und harmonisiere das später weiter aus. So kann man wenigstens direkt das Stück so spielen, wie es klingen soll.
Fürs auswendig lernen sehe ich mir dann Akkorde und deren Zusammengehörigkeit an und versuche mir das einzuprägen (ich kenne da nicht mal die Fachausdrücke für, bzw eher auf englisch), also Grundtonart, und dann welche "progressions" kommen dann im weiteren vor (ist ja im Prinzip dann immer das selbe). Wie machen das andere und wie kann man das noch weiter beschleunigen? Ich habe ja noch so viel vor...
Danke schon mal fürs Lesen!
Maren
Erst mal einen schönen guten Tag, ich bin neu hier und traue mich einfach mal, direkt einzusteigen. Zu mir, ich bin Mitte 40 und spiele seit Grundschule Klavier. Einfach durch die Anzahl der vielen Jahre ;) würde ich mich als fortgeschrittenen Amateur bezeichnen. Nie im Leben würde ich mich als Profi bezeichnen - ich habe noch einen Beruf, den ich studiert habe, und viel Arbeitserfahrung habe - das ist etwas ganz anderes!
Nichtsdestotrotz - ich spiele seit Jahren mit Leidenschaft Klavier, aber bin damit halt auch alleine - in meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der die Faszination nachvollziehen kann, so dass ich dann in diesem Forum landete.
Meine Frage/ Gedanken beziehne sich jetzt auf die Menge der Stücke, die Profis spielen. Wie machen die das (abgesehen vom vielen Üben natürlich)? Wie kann man ALLe Beethoven Sonaten spielen können, ALLE Chopin Nocturnes - you name it.. Ich spiele zwei oder drei von beiden jeweils und es war ein extrem lanwieriger Prozess.
Ich würde gerne einen Austausch starten bzgl Tricks, wie kann man Stücke in möglichst kurzer Zeit auswendig lernen. Ich denke, das muss der Startpunkt sein - Fingergedächtnis und so kann ja erst einsetzen , wenn man es dann x mal gespielt hat. Ich habe selbst grob zwei Methoden, einerseits "filletiere" ich die Noten ganz am Anfang, also spiele nur Melodie, und Bass noten, und harmonisiere das später weiter aus. So kann man wenigstens direkt das Stück so spielen, wie es klingen soll.
Fürs auswendig lernen sehe ich mir dann Akkorde und deren Zusammengehörigkeit an und versuche mir das einzuprägen (ich kenne da nicht mal die Fachausdrücke für, bzw eher auf englisch), also Grundtonart, und dann welche "progressions" kommen dann im weiteren vor (ist ja im Prinzip dann immer das selbe). Wie machen das andere und wie kann man das noch weiter beschleunigen? Ich habe ja noch so viel vor...
Danke schon mal fürs Lesen!
Maren