- Registriert
- 19.10.2009
- Beiträge
- 10.445
- Reaktionen
- 14.537
Ich würde die Klavierbauer gerne fragen, ob es heute noch üblich ist,
daß man als Meisterstück ein komplettes Klavier baut.
Ich habe so eines zufällig gerade auf Pianova gesehen
(http://www.pianova.com/handel/detailsuche/suchergebnis.html?Search&ID=100763)
Nebenbei: wenn man sich die Bilder anschaut, kann man auf dem Rahmen
lesen "Made in Langlau, W. Germany". Da hat also wohl ein alter (oder
seinerzeit nicht mehr verbauter?) Euterpe- / Feurich-Rahmen eine neue Heimstatt
gefunden?
Friedrich
daß man als Meisterstück ein komplettes Klavier baut.
Ich habe so eines zufällig gerade auf Pianova gesehen
(http://www.pianova.com/handel/detailsuche/suchergebnis.html?Search&ID=100763)
Nebenbei: wenn man sich die Bilder anschaut, kann man auf dem Rahmen
lesen "Made in Langlau, W. Germany". Da hat also wohl ein alter (oder
seinerzeit nicht mehr verbauter?) Euterpe- / Feurich-Rahmen eine neue Heimstatt
gefunden?
Friedrich
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: