- Registriert
- 25.02.2013
- Beiträge
- 1.544
- Reaktionen
- 3.733
Hallo allerseits,
ich habe ein kleines Problem, welches mich bereits seit Jahren begleitet: Ich höre "fast absolut", bzw. scheinbar in einem anderen Tonsystem: Für mich hören sich Töne welche sich um eine Quinte unterscheiden nahezu gleich an. (Also im Sinne von: Jemand schlägt einen Ton an und ich soll ihn benennen. In Melodien höre ich natürlich schon einen Unterschied :D). Besonders stark ausgeprägt ist die Verwechselung bei Fis und Cis sowie B und Es. Meine Deutung dahinter ist, dass ich, da ich mit Geige begonnen habe, Tönen in meinem Kopf automatisch "einen Finger" zuordne, und da die Geige in Quinten gestimmt ist habe ich somit den Salat. Ein über Ecken befreundeter Gehörbildungsdozent meinte dazu "Endlich gibt es mal so einen, das ist in der Literatur beschrieben". Nunja, seine Freude hilft mir nun leider nicht weiter, da es wirklich furchtbar ätzend ist. Hat irgendjemand von euch auch Erfahrungen damit? Hat irgendjemand mal einen Schüler gehabt der ein ähnliches Problem hatte? Gab es Möglichkeiten das zu "verbessern"?
LG,
Daniel
P.S. Heute Abend sehe ich unter anderem eben diesen Gehörbildungsdozenten und wollte mal mit ihm darüber plaudern, scheinbar hat er davon ja schonmal gehört.
ich habe ein kleines Problem, welches mich bereits seit Jahren begleitet: Ich höre "fast absolut", bzw. scheinbar in einem anderen Tonsystem: Für mich hören sich Töne welche sich um eine Quinte unterscheiden nahezu gleich an. (Also im Sinne von: Jemand schlägt einen Ton an und ich soll ihn benennen. In Melodien höre ich natürlich schon einen Unterschied :D). Besonders stark ausgeprägt ist die Verwechselung bei Fis und Cis sowie B und Es. Meine Deutung dahinter ist, dass ich, da ich mit Geige begonnen habe, Tönen in meinem Kopf automatisch "einen Finger" zuordne, und da die Geige in Quinten gestimmt ist habe ich somit den Salat. Ein über Ecken befreundeter Gehörbildungsdozent meinte dazu "Endlich gibt es mal so einen, das ist in der Literatur beschrieben". Nunja, seine Freude hilft mir nun leider nicht weiter, da es wirklich furchtbar ätzend ist. Hat irgendjemand von euch auch Erfahrungen damit? Hat irgendjemand mal einen Schüler gehabt der ein ähnliches Problem hatte? Gab es Möglichkeiten das zu "verbessern"?
LG,
Daniel
P.S. Heute Abend sehe ich unter anderem eben diesen Gehörbildungsdozenten und wollte mal mit ihm darüber plaudern, scheinbar hat er davon ja schonmal gehört.