
husky
- Dabei seit
- 8. Juni 2008
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Ein herzliches Hallo an alle !
da mein altes Jugendstil Klavier wohl nicht mehr zu retten ist, muß ich wohl ein neues Klavier (am besten) aus deutscher Produktion kaufen.
Natürlich habe ich mich schon ein wenig informiert und `belesen` habe auch schon viele Klaviere ausprobiert. Am besten haben mir bisher die sehr alten Klaviere gefallen, die haben einen sehr schönen und warmen Klang.... traumhaft, nur leider würde unsere Fussbodenheizung diesen Traum wohl recht schnell beenden:(
Ein weiterer Aspekt ist die Optik, meine Frau mag kein schwarz ich mag die funierten "Kisten" im 70er Jahre Stil nicht. Nun komme ich zum Kernpunkt meines Themas : Ich habe ein Klavier gefunden was mir optisch einigermaßen zusagt, sich sehr schön spielen lässt,einen angenehmen Klang hat.Es ist ein RÖNISCH Piano Modell 118 KMA, Erle massiv, gewachst es soll das einzige Modell sein welches nicht funiert sondern massiv ist.
Kennt jemand dieses Klavier Vor-Nachteile Massivholz.Listenpreis soll 7800€ sein, habe aber schon Angebote die erheblich drunter liegen.Hat jemand eine grobe Vorstellung wie Groß der Verhandlungsspielraum ist ? ich möchte den Händler nicht in den Ruin treiben aber wenn 1000€ Nachlass ohne zu handeln angeboten werden,kann ich die uvp. nicht ernst nehmen.
Würde mich über jeden Kommentar/Anregung freuen, Danke !!
P.S. Bin Anfänger und keine 20 mehr, werde daher wohl niemals mit dem Klavier mein Geld verdienen,also der Rat : " Spare auf ein Bechstein oder Steinway" hilft mir nicht wirklich;)
da mein altes Jugendstil Klavier wohl nicht mehr zu retten ist, muß ich wohl ein neues Klavier (am besten) aus deutscher Produktion kaufen.
Natürlich habe ich mich schon ein wenig informiert und `belesen` habe auch schon viele Klaviere ausprobiert. Am besten haben mir bisher die sehr alten Klaviere gefallen, die haben einen sehr schönen und warmen Klang.... traumhaft, nur leider würde unsere Fussbodenheizung diesen Traum wohl recht schnell beenden:(
Ein weiterer Aspekt ist die Optik, meine Frau mag kein schwarz ich mag die funierten "Kisten" im 70er Jahre Stil nicht. Nun komme ich zum Kernpunkt meines Themas : Ich habe ein Klavier gefunden was mir optisch einigermaßen zusagt, sich sehr schön spielen lässt,einen angenehmen Klang hat.Es ist ein RÖNISCH Piano Modell 118 KMA, Erle massiv, gewachst es soll das einzige Modell sein welches nicht funiert sondern massiv ist.
Kennt jemand dieses Klavier Vor-Nachteile Massivholz.Listenpreis soll 7800€ sein, habe aber schon Angebote die erheblich drunter liegen.Hat jemand eine grobe Vorstellung wie Groß der Verhandlungsspielraum ist ? ich möchte den Händler nicht in den Ruin treiben aber wenn 1000€ Nachlass ohne zu handeln angeboten werden,kann ich die uvp. nicht ernst nehmen.
Würde mich über jeden Kommentar/Anregung freuen, Danke !!
P.S. Bin Anfänger und keine 20 mehr, werde daher wohl niemals mit dem Klavier mein Geld verdienen,also der Rat : " Spare auf ein Bechstein oder Steinway" hilft mir nicht wirklich;)