A
Annie
- Dabei seit
- 5. Dez. 2020
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 18
Hallo zusammen,
mal wieder eine „Was soll ich kaufen“ Anfängerfrage - sorry.
Mein Mann will unbedingt mit Klavierspielen anfangen. Er hängt mir schon seit langem damit in den Ohren. Bislang besitzen wir ein uraltes Technics Keyboard, ohne vernünftige Tastatur, ohne auch nur ansatzweise klavierähnlichen Klang - da macht das natürlich wenig Spaß.
Mein Mann hat sich auch schon einige Digitalpianos angeguckt, hat sich im Web schlau gemachat, Tests und Empfehlungen auf YouTube angeguckt ... momentan ist er beim Kawai hängen geblieben, CN 17 bzw. noch lieber das CN 27. Dat is mir als Geschenk aber ein bissl zu teuer ...
Yamaha liegt preislich wohl nochmal etwas höher und Thomann, Classic Cantabile, FunKey & Co. dürften qualitativ nicht in Frage kommen ...
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgucken soll. Die Frage ist, worauf ich dabei achten muss. Oft ist hier im Forum von „veralteter Technik“ die Rede - aber ist das denn so schlimm?
Wichtig wäre eine vernünftige Tastatur, also gewichtet und mit Anschlagdynamik und möglichst natürlichem Spielverhalten. Guter, satter Klavierklang, evtl, Aufnahmefunktion, ein paar unterschiedliche Sounds, Pedale und Kopfhöreranschluss dürfte wohl selbstverständlich sein. Worauf soll ich noch achten? Material bzw. Beschichtung der Tastatur? Polyphonie? Marke / Modellreihe?
Auf eBay habe ich z.B. einige ältere Clavinovas gefunden - eine gute Alternative?
Mein Budget liegt so bei 500,-€ (Wunschgrenze) bis maximal 800,-€ (Schmerzgrenze).
Also wenn ihr Tipps und Empfehlungen für mich habt, freue ich mich.
Annie
mal wieder eine „Was soll ich kaufen“ Anfängerfrage - sorry.

Mein Mann will unbedingt mit Klavierspielen anfangen. Er hängt mir schon seit langem damit in den Ohren. Bislang besitzen wir ein uraltes Technics Keyboard, ohne vernünftige Tastatur, ohne auch nur ansatzweise klavierähnlichen Klang - da macht das natürlich wenig Spaß.
Mein Mann hat sich auch schon einige Digitalpianos angeguckt, hat sich im Web schlau gemachat, Tests und Empfehlungen auf YouTube angeguckt ... momentan ist er beim Kawai hängen geblieben, CN 17 bzw. noch lieber das CN 27. Dat is mir als Geschenk aber ein bissl zu teuer ...
Yamaha liegt preislich wohl nochmal etwas höher und Thomann, Classic Cantabile, FunKey & Co. dürften qualitativ nicht in Frage kommen ...
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgucken soll. Die Frage ist, worauf ich dabei achten muss. Oft ist hier im Forum von „veralteter Technik“ die Rede - aber ist das denn so schlimm?
Wichtig wäre eine vernünftige Tastatur, also gewichtet und mit Anschlagdynamik und möglichst natürlichem Spielverhalten. Guter, satter Klavierklang, evtl, Aufnahmefunktion, ein paar unterschiedliche Sounds, Pedale und Kopfhöreranschluss dürfte wohl selbstverständlich sein. Worauf soll ich noch achten? Material bzw. Beschichtung der Tastatur? Polyphonie? Marke / Modellreihe?
Auf eBay habe ich z.B. einige ältere Clavinovas gefunden - eine gute Alternative?
Mein Budget liegt so bei 500,-€ (Wunschgrenze) bis maximal 800,-€ (Schmerzgrenze).
Also wenn ihr Tipps und Empfehlungen für mich habt, freue ich mich.
Annie