J
Janik
- Registriert
- 13.07.2008
- Beiträge
- 276
- Reaktionen
- 8
Hallo!
Als ich vor einigen Wochen die Möglichkeit hatte, in ein Notenladen zu gehen, habe ich mir dort die "Consolations" von Liszt in der Henle-Ausgabe gekauft.
Oft heißt es ja, dass diese zu Liszts einfachen Werken gehören, da dort keine virtuosen Passagen zu finden sind.
Da mir die 3. Consolation in E-dur sehr gut gefällt, habe ich gleich angefangen diese zu üben...
Jetzt fällt mir auf, dass sie doch schon recht schwer sein kann, wenn man die Melodie hörbar, die Begleitung leise und gleichmäßig-fließen spielend will..
Mit welchen Stücken kann man dieses wohl etwa vergleichen?
Außerdem würde ich hier gerne über eure Erfahrungen mit den Consolations lesen, die wohl doch etwas schwerer sind, als von ihnen behauptet wird.
Viele Grüße, Janik.
Als ich vor einigen Wochen die Möglichkeit hatte, in ein Notenladen zu gehen, habe ich mir dort die "Consolations" von Liszt in der Henle-Ausgabe gekauft.
Oft heißt es ja, dass diese zu Liszts einfachen Werken gehören, da dort keine virtuosen Passagen zu finden sind.
Da mir die 3. Consolation in E-dur sehr gut gefällt, habe ich gleich angefangen diese zu üben...
Jetzt fällt mir auf, dass sie doch schon recht schwer sein kann, wenn man die Melodie hörbar, die Begleitung leise und gleichmäßig-fließen spielend will..
Mit welchen Stücken kann man dieses wohl etwa vergleichen?
Außerdem würde ich hier gerne über eure Erfahrungen mit den Consolations lesen, die wohl doch etwas schwerer sind, als von ihnen behauptet wird.
Viele Grüße, Janik.


dann oder wenn sie Dir besser gefällt die ebenso kurze vierte, sehr feierlich-sakral, harmlosen Oktaven u. Akkorden und und mit dem schon sehr typischen Ton des Komponisten. Ziel dürfte die wunderbare Nr. 3 sein, die Rolf angesprochen hat, technisch leicht fortgeschritten wegen dem Spiel 2 gegen 3 (bzw 3 gegen 4) aber gerade deshalb auch sehr lehrreich; diese und die Nr. 6 erinnern mich an die Stimmung in den "Liebesträumen".