G
guido48
- Dabei seit
- 27. März 2008
- Beiträge
- 313
- Reaktionen
- 56
Hallo liebe KlavierfreundInnen,
erstmal wünsch ich allen Forumsmitgliedern noch ganz herzlich ein Gutes Neues Jahr 2014.
Da ich nicht genau weiss, welche Rubrik wohl die richtige ist, wähle ich einfach mal diese hier.
Wie ja an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich mich für ein Kawai CS 9 Digitalpiano entschieden.
Bitte jetzt aber keine Grundsatzdiskussionen mehr über Akutikpiano und Digitalpiano hier entfachen
Meine Frage wäre nun:
Da das CS 9 ja einen Resonanzboden hat und daher wohl auch im Ganzen mitschwingt und ich in einem Altbau wohne, mit verlegtem PVC-Boden ohne Teppich möchte ich gerne verhindern, dass es zu Körperschallübertragungen nach unten oder in die Nachbarn Wohnung kommt bzw. diesen möglichst gut abdämmen.
Ich habe eben im Internet einen Anbieter für Moosgummimatten gefunden, die es nun in verschiedenen Stärken gibt : von 0.4 bis 2,0 cm.
Was meint Ihr wäre die maximale vertretbare Stärke , so dass ich kein Probleme mit den Pedalen bekomme, sprich das Klavier dann nicht zu "hoch steht" und die Dämmung gewährleistet ist ?
Bei den Moosgummimatten handelt es sich um folgendes Produkt:
Moosgummi hier kaufen
Es wird vom Hersteller insbesondere auch für Klavierschalldämmung empfohlen.
Oder meint Ihr der Aspekt der Schallübertragung durch die Resonanzbodenschwingungen (Transducersystem) kann ausser acht gelassen werden oder vielleicht auch nur durch einen Teppich entsprechend abgedämmt werden?
Am liebsten wäre mit keine Unterlage, wenn möglich oder vielleicht auch nur an den Stellkanten des Klaviers.
Was raten mir die Profis zu diesem Themenbereich unter Euch!
Vielen Dank schon mal für Eure zahlreichen Ausführungen und Meinungen
und jetzt aber erst einmal eine Gute Nacht
Euch allen
LG Guido
erstmal wünsch ich allen Forumsmitgliedern noch ganz herzlich ein Gutes Neues Jahr 2014.
Da ich nicht genau weiss, welche Rubrik wohl die richtige ist, wähle ich einfach mal diese hier.
Wie ja an anderer Stelle schon geschrieben habe, habe ich mich für ein Kawai CS 9 Digitalpiano entschieden.
Bitte jetzt aber keine Grundsatzdiskussionen mehr über Akutikpiano und Digitalpiano hier entfachen

Meine Frage wäre nun:
Da das CS 9 ja einen Resonanzboden hat und daher wohl auch im Ganzen mitschwingt und ich in einem Altbau wohne, mit verlegtem PVC-Boden ohne Teppich möchte ich gerne verhindern, dass es zu Körperschallübertragungen nach unten oder in die Nachbarn Wohnung kommt bzw. diesen möglichst gut abdämmen.
Ich habe eben im Internet einen Anbieter für Moosgummimatten gefunden, die es nun in verschiedenen Stärken gibt : von 0.4 bis 2,0 cm.
Was meint Ihr wäre die maximale vertretbare Stärke , so dass ich kein Probleme mit den Pedalen bekomme, sprich das Klavier dann nicht zu "hoch steht" und die Dämmung gewährleistet ist ?
Bei den Moosgummimatten handelt es sich um folgendes Produkt:
Moosgummi hier kaufen
Es wird vom Hersteller insbesondere auch für Klavierschalldämmung empfohlen.
Oder meint Ihr der Aspekt der Schallübertragung durch die Resonanzbodenschwingungen (Transducersystem) kann ausser acht gelassen werden oder vielleicht auch nur durch einen Teppich entsprechend abgedämmt werden?
Am liebsten wäre mit keine Unterlage, wenn möglich oder vielleicht auch nur an den Stellkanten des Klaviers.
Was raten mir die Profis zu diesem Themenbereich unter Euch!
Vielen Dank schon mal für Eure zahlreichen Ausführungen und Meinungen
und jetzt aber erst einmal eine Gute Nacht
Euch allen
LG Guido