Klimakontroll-System für Klaviere

  • Ersteller des Themas just listen!
  • Erstellungsdatum

J

just listen!

Dabei seit
16. Sep. 2008
Beiträge
236
Reaktionen
5
Mein Klavierbauer hat mir den Einbau eines Klimakontroll-Systems für meinen Flügel empfohlen. Dieses reguliert die Luftfeuchtigkeit im Instrument und sorgt lt. Hersteller so für hohe Stimmstabilität. Außerdem soll dadurch auch die Lebensdauer des Instruments erhöht werden.
Da das Gerät, je nach Größe des Instruments, zwischen 660 und 1060 Euro kostet und natürlich auch Strom verbraucht, müsste der Effekt schon erheblich sein, damit es sich rechnet.
Hat jemand irgenwelche Erfahrungen damit gemacht?
 
Wobei die Stromkosten schön geredet werden beim Dampp Chaser System.
Selbst wenn ich mich mal auf die Angaben verlasse bzgl. Strombedarfsrechnung auf deren Homepage, komme ich auf einen permanenten Strombedarf von ca. 44 Watt bei der gewählten Anlage.
Dies bedeutet als Kosten pro Jahr ca. 44 Watt * 24*365h = 385kWh. Bei Kosten von ca. 20 Cent pro kWh macht das an Stromkosten alleine 77 Euro pro Jahr aus.

Da die wahren Stromkosten wohl kaum niedriger sind als bei der Dampp-Chasers Schönrechnung, kann man davon ausgehen, dass so über den Daumen gepeilt die Stromkosten in etwa den Kosten einer Klavierstimmung entsprechen, mal ganz grob gerechnet.

Ich für meinen Teil bevorzuge einen Kaltluftverdunster von Venta, der unter dem Flügel steht und mehr oder weniger genau dann an ist, wenn Frost draußen ist. Schlabbert allerdings einen knappen Wassereimer voll Wasser weg pro Tag. Die Stromkosten sind wesentlich niedriger, und vor allem ich habe keinen "Bewässerungs- und Entwässerungsfremdkörper" an meinem Steinway permanent dran.
 
Hallo Mindenblues,

Ich empfehle auch immer zuerst einen Luftbefeuchter, und wenn ich sehe, dass da absolut keine Übereinstimmung herzustellen ist, dann ist der Dampp-Chaser die zweite Wahl.

Übrigens, die Stromkosten sind scheinbar von Land zu Land sehr unterschiedlich. In Deiner Rechnung hast Du gar nicht berücksichtigt, welche Größe der Raumluftbefeuchter sein muss um die nötige LF herzustellen. Für einen Raum bis 17qm ist der Venta LW 14 geeignet - und da sind die Stromkosten vermutlich ähnlich des großen Dampp Chaser Systems.

Ein nicht zu vernachlässigbarer Faktor ist die Geräuschentwicklung. Manchem störts nicht, dem anderen ist es zuviel. Der Dampp-Chaser macht kein Geräusch.

LG
Michael
 
@
Ich für meinen Teil bevorzuge einen Kaltluftverdunster von Venta ...

Ich auch! Den Venta über einen Hygrostaten anschließen. (Conrad-Electronic, ca. 26,--€) Wichtig: Zusätzlich Hygrometer auf das Instrument stellen und den Hygrostaten auf das Hygrometer 45 - 50% RF einregulieren! Die RF kann an der Steckdose, wo sich der Hygrostat befindet, erheblich von der RF im Bereich des Instrumentes abweichen. Hängt alles von der Raumgröße und den Standorten von Instrument, Steckdose, Venta und Heizung ab. Dauert auch einige Tage, bis sich die Verhältnisse stabilisiert haben.

LG

Pennacken

P.S. Möbel und eventueller Holzfußboden profitieren natürlich auch davon.
 
In Deiner Rechnung hast Du gar nicht berücksichtigt, welche Größe der Raumluftbefeuchter sein muss um die nötige LF herzustellen. Für einen Raum bis 17qm ist der Venta LW 14 geeignet - und da sind die Stromkosten vermutlich ähnlich des großen Dampp Chaser Systems.

Ein nicht zu vernachlässigbarer Faktor ist die Geräuschentwicklung. Manchem störts nicht, dem anderen ist es zuviel. Der Dampp-Chaser macht kein Geräusch.

Michael, bzgl. Geräusch gebe ich dir recht. Der Venta macht selbst in niedrigster Stufe (eine andere verwende ich nicht) leise Geräusche. Kaum hörbar, aber eben nicht lautlos. Weiterhin meint meine Frau auch einen kalten Luftzug zu verspüren aufgrund der Luftumwälzung.

Was jedoch die Stromkosten angehen, ist selbst der große Venta LW44 (den habe ich) weitaus stromsparender. Er ist wie gesagt, nur in der Frostperiode an, auf niedrigster Stufe mit geschätzten 15W (die höchste Stufe hat 32W), also bei 4 Monaten Laufzeit macht das 15W*24*120 = 43kWh pro Jahr aus, also ca. 9 Euro statt 77 Euro.

Der Riesenunterschied ist, dass ein Kaltwasserumwälzer nur einen sparsamen Motor antreiben muß (und nebenbei die Luft des Raumes mit reinigt, weil der Staub sich im Wasser fängt), während das Dampp-Chaser-System heizt.

Allerdings darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der Dampp-Chaser kann eben neben Befeuchten auch Entfeuchten, dass leistet ein Kaltwasserverdunster nicht.
 
Vielen Dank euch allen,
das war schon mal sehr hilfreich!
Gruß
Mathias
 
Den Venta über einen Hygrostaten anschließen. (Conrad-Electronic, ca. 26,--€) .
Hallo,

ich hab meinen Venta LW24 auch an dem Luftfeuchtigkeitsregler von Conrad angeschlossen.

Problem: Leider schaltet er sich über Nacht regelmäßig ab und stellt auf "Standardeinstellung" (40° und Trocknen) um.

Was kann falsch sein? :confused:

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian,

meiner hat sich auch kürzlich regelmäßig verabschiedet. Ich hatte den Venta ganz nahe bei der Steckdose mit dem Feuchtigkeitsregler stehen, das hat die Elektronik wohl etwas verwirrt. Nachdem ich den Venta einige Meter weit weg gerückt habe, läuft wieder alles einwandfrei. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Feuchtigkeitswerte über den Raum verteilt ziemlich streuen, ich habe am Regler (fast Fußbodenhöhe) 48-50%, auf dem Flügel zeigt das Hygrometer 46%. Nahe beienander sind beide Instrumente gleich.

Versuchs mal mit Standortwechsel.

LG

Pennacken
 
... meiner hat sich auch kürzlich regelmäßig verabschiedet.

Mit "regelmäßig verabschiedet" meinst Du da den Venta oder den Hygrostat?
Dass der Venta bei Erreichen der Lf abgeschaltet wird soll ja so sein, aber dass sich der Hygrostat total abschaltet finde ich komisch.

Bei abgeschaltetem Hygrostat schaltet sich auch bei Bedarf der Venta nicht mehr ein.

Gruß Sebastian
 
Wir haben uns gegen einen externen Luftbefeuchter entschieden, weil uns die zu laut sind (auch die Ventas), sie aus unserer Sicht hässliche und recht große Kisten sind (geringer WAF Faktor) und Reinigung und Hygiene viel Aufmerksamkeit und auch nicht ganz geringe Kosten verursachen. Der Piano Life Saver muss allerdings auch gewartet werden (neue Fleece usw).

Bei den Preisen würde ich mir über die bei Dampp Chaser gelisteten Techniker in Deiner Umgebung mehrere Angebote einholen - bei uns war das preisliche Spektrum der Angebote sehr breit - der Teuerste war über 30% teurer als der Günstigste. Unserer wird Donnerstag eingebaut.
 

meiner hat sich auch kürzlich regelmäßig verabschiedet. Ich hatte den Venta ganz nahe bei der Steckdose mit dem Feuchtigkeitsregler stehen, das hat die Elektronik wohl etwas verwirrt.
Das Phänomen kenne ich. Der kleine Feuchtigkeitsregler hat anscheinend ein nicht in der Bedienungsanleitung dokumentiertes Feature. Hier sollte der Hersteller mal nachbessern. Ich habe das so beobachtet: Wenn der Venta dicht am Meßfühler des Reglers steht, dann schwanken die Meßwerte extrem. Die Software im Regler merkt das (sagt sich: unter solchen Verhältnissen kann ich nicht vernünftig regeln) und schaltet das Gerät in den Grundzustand; also gewissermaßen Not-Aus.

Eigentlich ein sinnvolles Feature, nur sollte man das in die Anleitung schreiben.
 
So, der Life Saver ist heute eingebaut worden. Da das Holz ja noch sehr trocken ist, wird es wohl ein bisschen dauern, bis er die Luftfeuchtigkeit im Klaver hochbringt. Wie lange muss ich da rechnen?
 
@ la1402

wie macht sich dein Live Saver? Bringt er wirklich etwas?

Ich stehe auch vor dem Problem ein Dampp Chaser o.ä. einbauen zu müssen. Diesem Winter war bei uns extrem trockene Luft, trotz diversen Wasserschalen und nassen Handtüchern auf dem Fußboden. Einmal Tür auf und das Hygrometer ging wieder auf unter 25 %!

Sind der Live Saver oder Dampp Chaser wirklich ohne Geräusche?

Gruß Didanja
 
Damp-Caser oder Life-Saver???

Ich kenne Life-Saver als inaktives, unbeheiztes System. NIx gut!!!

Zum damp-Chaser darf ich berichten, dass Klaviermacher mir einen unter den Flügel gebaut hat und ich bin äußerdst zufrieden damit. Natürlich gibts kein Geräusch - woher auch. Der Wasserverbrauch liegt bei max 2-3 l pro Woche, während ja ein Venta bei uns so an die 5-10 l pro TAG verbraucht. Das mag bei weichem Wasser egal sein, aber wenn man - wie wir - alles erst destillieren muss, wirds schon nervig.

Im Frühjahr lass ich mir auch noch einen Damp-Chaser ins Klavier einbauen - um den bisherigen sehr feuchten Sommermonaten (bei uns über 70%) entgegenzuwirken.

Klares Pro für den Damp-Chaser. Hätte ich weiches Wasser, würde ich dennoch lieber von aussen (Venta) befeuchten, weils eben für Mensch und Tier und Möbel auch gut ist.
 
Danke Fisherman für die schnelle Antwort.

Ich muss gestehen, dass ich gestern diesen Thread gelesen habe und davon ausgegangen bin, dass Live-Saver und Dampp Chaser dasgleiche System ist. Habe mich aber da nicht näher schlau gemacht.

Im Moment trage ich mich mit dem Gedanken in mein Klavier einen Dampp Chaser einzubauen. Das Klaviergeschäft, bei dem ich dieses Klavier gekauft habe, hat es mir dringend empfohlen. Er ist auch ganz begeistert von diesem Gerät und meint, damit wäre ich die Sorge um zu trockene Luft im Winter los.

Benötigt der Dampp Chaser auch destilliertes Wasser? Unser Wasser ist extrem kalkhaltig, Wasserhärte weiß ich nicht.

Gruß didanja
 
Das ist das Gleiche.
Die neuesten Modelle werden seit ca. 2 Jahren uner dem Namen PIANO LIFE SAVER angeboten.
 
Hallo Didjana - Klavierbauermeister hats schon erklärt. Fehler meinerseits - ich habe aber tatsächlich ein inaktives System gleicher Bezeichnung ...?

Der Damp-Chaser braucht destilliertes Wasser, aber bei dem geringen Verbrauch ist der Kauf des destillierten Wassers kein Problem. Man kann auch normales und dest. Wasser mischen - selbst bei nur kalkhaltigem Wasser wird nichts kaputtgehen - da müssen dann halt die (billigen) Tücher vermutlich etwas früher getauscht werden
 

Zurück
Top Bottom