Kleine Hände

J
jette
Dabei seit
7. Jan. 2007
Beiträge
23
Reaktionen
0
Ich habe ziemlich kleine Hände, d.h. ich kann eine Oktave gut greifen, manchmal auch eine None, wenn sie günstig liegt, aber das war´s auch. Leider haben / hatten die meisten Komponisten wohl größere Hände als ich....
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks oder Techniken, wie ich größere Intervalle "erwischen" kann? Im Moment versuche ich mich an einer der "Visions fugitives" von Prokofiev (Nr. 18, "con una dolce lentezza") und arpeggiere einfach alles, was ich nicht auf einmal greifen kann.
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Du kannst schauen ob die jeweils andere Hand gerade einen Finger frei hat und den Fingersatz so anpassen dass du das große Intervall mit beiden Händen spielst. Das geht natürlich nicht immer aber manchmal eben schon...

Tomi
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.226
Reaktionen
16.383
in gewissen Fällen ist es auch möglich, in Akkorden zwei Tasten mit einem Finger (Daumen) zu drücken. Benutze ich öfters, diesen Trick.

Blüte
 
M
MelS
Dabei seit
4. Sep. 2006
Beiträge
20
Reaktionen
0
Ich habe ziemlich kleine Hände, d.h. ich kann eine Oktave gut greifen, manchmal auch eine None, wenn sie günstig liegt, aber das war´s auch. Leider haben / hatten die meisten Komponisten wohl größere Hände als ich....
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks oder Techniken, wie ich größere Intervalle "erwischen" kann? Im Moment versuche ich mich an einer der "Visions fugitives" von Prokofiev (Nr. 18, "con una dolce lentezza") und arpeggiere einfach alles, was ich nicht auf einmal greifen kann.

Anfängerfrage: Was ist arpeggieren?
 
Basilisk
Basilisk
Dabei seit
30. Juni 2006
Beiträge
77
Reaktionen
0
Mich nimmt Wunder: Ist es verpönt, in einem Konzert Stücke zu spielen, bei denen man wegen zu kleinen Händen normale Akkorde arpeggio spielen muss? Ist es grundsätzlich erlaubt, alles zu arpeggieren, was man nicht greifen kann?
 
 

Top Bottom