K
Kleiner Ludo
- Registriert
- 17.05.2016
- Beiträge
- 1.099
- Reaktionen
- 785
Auch nach intensivstem Nachdenken sehe ich keinen Sinn in Deiner Vorgehensweise.
Stimmt, (mein) Klavierspielen ist für mich eine (nahezu) sinnfreie Beschäftigung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch nach intensivstem Nachdenken sehe ich keinen Sinn in Deiner Vorgehensweise.
Als nächstes Projekt werden dann die 555 Sonaten von Scarlatti angegangen, egal in welchem Tempo.

ich finds aber trotzdem interessant. Vielleicht hat Klein-Ludo auch so einen Gendefekt bzgl Sammeln-müssen, bei dem es einen einfach völlig kirre macht, wenn man von 19 verfügbaren "Dingen" nur 16 oder 7 oder so beisammen hat.
@Kleiner Ludo , wie entstehen eigentlich diese Soundcloud-Aufzeichnungen vom Flügel? Welche Technik/Software kommt da zum Einsatz?
Ohne eine Vorstellung welche musikalischen Aufgaben in einem Stück zu lösen sind kann man ja noch nicht mal brauchbare Fingersätze finden!
"richtiges" Tempo (teilweise auch Rhythmus) sowie musikalische Gestaltung sind eher individuelle Sachen, wo jeder (Amateurspieler) seine eigene Umsetzung machen kann, richtig falsch ist da nur was dem (Hobby)Spieler nicht gefällt.Wenn einem die Klangvorstellung fehlt, kann man die musikalischen Aufgaben erst erkennen, wenn man das Stück mechanisch einigermaßen beherrscht, also annähernd im richtigen Tempo und Rhythmus spielen kann.
Wenn einem die Klangvorstellung fehlt, kann man die musikalischen Aufgaben erst erkennen, wenn man das Stück mechanisch einigermaßen beherrscht, also annähernd im richtigen Tempo und Rhythmus spielen kann.
@mick ist doch egal, denn Tempo, Rhythmus und mus. Gestaltung sind sowieso eher individuelle Sachen ((ich würde diesen bahnbrechenden Gedanken gerne noch um Tonhöhen und Tondauern ergänzen...))Das halte ich für einen - leider weit verbreiteten - Irrtum.




Wenn ich Noten lese, habe ich keine Ahnung (wirklich keine!) wie das klingen wird. Dazu brauche ich mindesten 1/4 Tempo.Das halte ich für einen - leider weit verbreiteten - Irrtum.
Wenn ich Noten lese, habe ich keine Ahnung (wirklich keine!) wie das klingen wird.
Stimmt, (mein) Klavierspielen ist für mich eine (nahezu) sinnfreie Beschäftigung.
.Es hilft auch Notentext zu einer Aufnahme mitlesen.Wenn ich Noten lese, habe ich keine Ahnung (wirklich keine!) wie das klingen wird. Dazu brauche ich mindesten 1/4 Tempo.

Eigentlich nicht. Nur von meinem.Übrigens, bist du wirklich Bechsteinfan?

Wie sagte schon Karl Valentin : " War es gestern oder war es im vierten Stock ?".. Oder war es Stilblüte? Ich finde den Thread nicht mehr. Schade. Sorry, daß ich das in Deinem schreibe