K
koelnklavier
- Dabei seit
- 26. März 2007
- Beiträge
- 2.610
- Reaktionen
- 1.472
Das Thema ist an anderer Stelle sehr emotional hochgekocht. Ich würde es gerne auf einer sachlicheren (!) Ebene fortführen.
Meine Frage an die Klavierlehrer-Kollegen (aber es dürfen sich natürlich auch alle anderen zu Wort melden ;)): Wie reagiert Ihr, wenn Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Euch eröffnen, sie möchten gerne an der Musikhochschule ein Klavierstudium beginnen. Eine pauschale Antwort wird sicherlich keiner von Euch geben. Man wird differenzieren müssen nach musikalischer Begabung, Arbeitshaltung, psychischer Konstitution etc. Tendiert Ihr eher in die Richtung "lebe Deinen Traum"? Oder versucht Ihr, den Berufswunsch "Pianist" in realistische Bahnen zu lenken und Alternativen aufzuzeigen? Oder ratet Ihr angesichts der ökonomischen und kulturpolitischen Verhältnisse generell ab?
(PS: Ich weiß, daß dies ein Thema ist, das viele der Teilnehmer sehr persönlich berührt und betrifft. Deswegen bitte den Umgangston entsprechend wählen. Danke.)
Meine Frage an die Klavierlehrer-Kollegen (aber es dürfen sich natürlich auch alle anderen zu Wort melden ;)): Wie reagiert Ihr, wenn Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Euch eröffnen, sie möchten gerne an der Musikhochschule ein Klavierstudium beginnen. Eine pauschale Antwort wird sicherlich keiner von Euch geben. Man wird differenzieren müssen nach musikalischer Begabung, Arbeitshaltung, psychischer Konstitution etc. Tendiert Ihr eher in die Richtung "lebe Deinen Traum"? Oder versucht Ihr, den Berufswunsch "Pianist" in realistische Bahnen zu lenken und Alternativen aufzuzeigen? Oder ratet Ihr angesichts der ökonomischen und kulturpolitischen Verhältnisse generell ab?
(PS: Ich weiß, daß dies ein Thema ist, das viele der Teilnehmer sehr persönlich berührt und betrifft. Deswegen bitte den Umgangston entsprechend wählen. Danke.)