D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
in der heutigen Klavierstunde hat mich meine KL doch etwas verunsichert:
Sie behauptete während der Klavierstunde (und hat höchstwahrscheinlich auch recht), dass die (wohltemperierte) Klavierstimmung eigentlich nicht exakt sei. Da sie auch Cello spielt, erwähnte sie, dass Streicher zwischen Kreuzen und B-Zeichen unterscheiden. So sei z.B. das Gis nicht das gleiche wie das As (es wird an einer anderen Stelle gegriffen). Der Unterschied muss wohl auch hörbar sein. Wird man folglich durch Klavierspielen evtl. ein wenig "gehörblind"?? - und wie geht es überhaupt, wenn man gleichzeitig ein Streichinstrument und Klavier spielt - ist das dann nicht völlig verwirrend???:confused:
Danke für eine einfache Erklärung!
LG
Debbie digitalis
PS: Ich weiss, es hat vermutlich etwas mit der Frequenz zu tun, aber leider sind meine physikalischen Kenntnisse aus längst vergangenen Schulzeiten lediglich ein großes schwarzes Loch:D
in der heutigen Klavierstunde hat mich meine KL doch etwas verunsichert:
Sie behauptete während der Klavierstunde (und hat höchstwahrscheinlich auch recht), dass die (wohltemperierte) Klavierstimmung eigentlich nicht exakt sei. Da sie auch Cello spielt, erwähnte sie, dass Streicher zwischen Kreuzen und B-Zeichen unterscheiden. So sei z.B. das Gis nicht das gleiche wie das As (es wird an einer anderen Stelle gegriffen). Der Unterschied muss wohl auch hörbar sein. Wird man folglich durch Klavierspielen evtl. ein wenig "gehörblind"?? - und wie geht es überhaupt, wenn man gleichzeitig ein Streichinstrument und Klavier spielt - ist das dann nicht völlig verwirrend???:confused:
Danke für eine einfache Erklärung!
LG
Debbie digitalis
PS: Ich weiss, es hat vermutlich etwas mit der Frequenz zu tun, aber leider sind meine physikalischen Kenntnisse aus längst vergangenen Schulzeiten lediglich ein großes schwarzes Loch:D