Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

  • Ersteller Ersteller MiMax
  • Erstellt am Erstellt am

So, die Suche geht weiter.

Aktuell interessante Modelle:
- Yamaha U3H von ca. 1980, 7800 Euro

- Schimmel 116s, 2001, 6700 Euro -> gefälliges Instrument, aber Klang womöglich etwas zu hell für den Aufstellraum. Wäre aber definitiv eine sehr interessante Möglichkeit

- Zimmermann Z2 (120cm), 2004 (gebaut in Seifenhennersdorf), inkl. damaligem Silent-System, 6200Euro -> Das Zimmermann Z2 gefällt mir recht gut vom Klang her, aber das alte Silent-System taugt nicht allzu viel. Das fällt sogar mir sofort auf. Ist so ein Silent-System ein Nachteil für das akustische Spielen, d.h. verschlechtert das Silent-System das Spielverhalten? Es gab das Angebot, das alte Silent-System auf ein aktuelles Adsilent nachzurüsten, mit etwas Aufpreis. Machen oder sein lassen? Eigentlich wollte ich ohne Silent kaufen, aber wenn es schon da ist... Es darf halt auch keinen Nachteil verursachen.

Oder doch besser das etwas größere Zimmermann Z1 ohne Silent-Funktion vom anderen Anbieter, der allerdings eine unverhältnismäßig höhere Preisvorstellung hatte (8500€)? Womöglich kann ich da noch etwas runterhandeln.

Irgendwie hats mir das Z2 heute angetan, aber bin immer noch ziemlich unentschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
U3 ist eigentlich recht empfehlenswert, aber hier ist der Preis definitiv zu hoch
Ist so ein Silent-System ein Nachteil für das akustische Spielen, d.h. verschlechtert das Silent-System das Spielverhalten?
Ein zartes pianissimo wird sehr erschwert, teilw. verhindert. Gilt erst recht für alte Systeme. Musst Du mitzahlen, obwohl Du es nicht willst. Würde ich aussortieren.
 
Ein zartes pianissimo wird sehr erschwert, teilw. verhindert. Gilt erst recht für alte Systeme. Musst Du mitzahlen, obwohl Du es nicht willst. Würde ich aussortieren.
Würde das bei Umrüstung auf ein aktuelles Adsilent System verbessert oder bleibt die Mechanik, die den Hammer vor der Saite stoppt, dann quasi identisch? Oder könnte man das auch ausbauen lassen?
 
Eigentlich wollte ich ohne Silent kaufen
Dann bleib dabei! Ein Klavier kann locker 70, 80, gar 100 Jahre gut funktionieren - ein Stück Elektronik ist nach 3-5 Jahren veraltet und nach 10 Jahren kaputt oder eine Lachnummer. Wenn es WIRKLICH nötig werden würde, ist man mit dem Kauf eines separaten Digis zwischen 1 und 2.000 viel besser bedient und weitaus flexibler.
 

Zurück
Oben Unten