Klavierimpro aus meinem Wohnzimmer

  • Ersteller Ersteller Eva-Catrin
  • Erstellt am Erstellt am

  • #261
Mit dem haben wir glaube ich schon Kontakt aufgenommen (wir suchen nämlich schon seit Monaten nach was Neuem, da die Schließung der Pianobar längst beschlossene Sache war) und dort kommt so ein ungezwungenes Treffen leider nicht in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Styx

  • #262
Na ja, vielleicht treffen wir uns erstmal mal so, ... es gibt übrigens noch eine andere meetup Gruppe, Livingroomconcert hall in Berlin, da könnte man sich auch mal treffen ... aber ich schau mal, kenne einen Improvsiationsprof. an der UDK..... Soll ich den mal fragen, ob er das unterstützen würde ... und dann sehen wir, wie resonant das Thema ist. Wieviele sollen denn auftreten ? Und soll es jedem frei stehen, oder wird es ausgewählt vorher ?
 
  • #263
Mei Christine, Du hast letztes Jahr wirklich was versäumt in der Pianobar. in Berlin mußt Dir da wirklich koane Gedanken machen...da hob i sogar gespielt, und alle Autofahrer san rechts rangefahren......:rauchen:

Viele Grüße

Styx

Klar, ein bisschen klimpern tu ich ja gern. Ich fand nur, der Gedanke eines "Amateurwettbewerbs" passte nicht wirklich zu dem Ursprungsgedanken dieses Fadens, dass man diesen fürchterlichen Perfektionswahn einfach mal über Bord werfen müsse...

Aber wurscht, nach Berlin komm ich immer gern und bin ja auch für jeden Spaß zu haben. :-D
 
  • Like
Reaktionen: Destenay, Eva-Catrin und Styx

  • #264
Schön, wie sich doch alles zum Guten wendet:-)
 
  • #265
Aber die Idee eines Amateur Klavierwettbewerbs ist eine super Idee...., aber ich muss ja nicht alles organisieren, habe ja schon so viel um die Ohren, vielleicht hat ja jemand hier Lust das zu organisieren , Räume suchen kann ich aber , auch gute Preisrichter finden, die Ahnung von Klavier haben, Sponsorenkonzept überlegen, oder wir machen ein Crowdfunding , und vielleicht würde ich sogar mitspielen. Was denkt Ihr? Dann hätten wir ein gemeinsames Ziel :)

Ich komponiere das Pflichtstück für den Wettbewerb - eine 40-seitige, 7-stimmige Quadrupelfuge über Themen, die ich aus den vier Modi einer Zwölftonreihe entwickle. Das Werk ist selbstverständlich auswendig vorzutragen!

LG, Mick
 
  • Like
Reaktionen: la fughetta, Barratt, Josef und 4 andere
  • #266
Man kann natürlich drüber improvisieren....
 
  • Like
Reaktionen: la fughetta und Barratt
  • #267
Na ja, Amateure sind doch nicht perfekt. Und meine Musik schon gar nicht.

Bei dem Schreiber war ich mal auf einem Konzert, er ist für Jahre ausgebucht und beherbergt eher Weltklassespieler, aber die Location ist toll. Ich kann ja mal fragen, ob ich ihn "anfixen" kann mit der Idee.

Wie groß muss denn das Neue sein? Kann mich ja auch mal umhören ....
 
  • #268
Wieviele sollen denn auftreten ? Und soll es jedem frei stehen, oder wird es ausgewählt vorher ?
Einem ungezwungenen Treffen stehen solche Fragen definitiv im Weg.
 
  • Like
Reaktionen: Styx und Eva-Catrin
  • #269
Ich komponiere das Pflichtstück für den Wettbewerb - eine 40-seitige, 7-stimmige Quadrupelfuge über Themen, die ich aus den vier Modi einer Zwölftonreihe entwickle. Das Werk ist selbstverständlich auswendig vorzutragen!

LG, Mick
dann haben wir ja schon mal das Auswahlkriterium für den Wettbewerb
 
  • #271
Einem ungezwungenen Treffen stehen solche Fragen definitiv im Weg.

Ich halte ein lockeres Treffen in Berlin bei Evi jetzt erst mal gar ned mal für des verkehrteste....aber des mit nur freundlichen Kommentaren.....womöglich soll i a noch mei Rohrstock drauß lassen? :angst::-D

Viele Grüße

Styx
 
  • Like
Reaktionen: Eva-Catrin
  • #273
Für heute tschüs, die Idee gefällt mir, hätte echt Lust das zu machen ... Ich träumte mal von Konzerten, wo die Leute liegen und die Musik anhören, damit man dann nicht so im Mittelpunkt stehen muss....
 
  • Like
Reaktionen: PianoAnnie84, trialogo und Styx
  • #275
Man kann natürlich drüber improvisieren....

Nix da. Zwischen den streng zwölftönigen Abschnitten des Werkes sind schon virtuose, toccatenhafte Zwischenspiele vorgesehen, die den barocken Stylus phantasticus aufgreifen und in freier Atonalität verfremden. Das ist genug der interpretatorischen Freiheit.

Selbstverständlich werde ich meine Komposition an dieser Stelle rechtzeitig zur Diskussion stellen, um den Stil des Werkes noch mit der breiten Meinung der Masse zu vermischen - schließlich ist nur auf diese Weise ein wirklich spannender Beitrag für den Wettbewerb gewährleistet.

LG, Mick
 
  • Like
Reaktionen: la fughetta, Barratt, Josef und 4 andere
  • #276
Super Sache. Auch Eva-Catrins Idee mit dem Liegen gefällt mir. Wir legen einfach Matratzen aus. Dazu gibt's Bier und Schnittchen. Ich sehe schon, das nimmt langsam Gestalt an!
 
  • Like
Reaktionen: Styx
  • #277
Bier und Schnittchen??

Ich bin dabei!

CW
 
  • Like
Reaktionen: Styx
  • #278
Super Sache. Auch Eva-Catrins Idee mit dem Liegen gefällt mir. Wir legen einfach Matratzen aus. Dazu gibt's Bier und Schnittchen. Ich sehe schon, das nimmt langsam Gestalt an!

Ja, ich denk da könnt durchaus was werden....Ever und Peta sollten sich da vielleicht mal zusammentun.....

Viele Grüße

Styx
 
  • #279
Was ist denn mit dem "r" los?

CW
 
  • #280
Gruppenkuscheln! :kuscheln: :-D
 
  • Like
Reaktionen: Eva-Catrin, cwtoons und Styx

Zurück
Oben Unten