Klaviere/Flügel im öffentlichen Raum

Wo genau war das, was hast Du gespielt, wie hast Du Dich gefühlt davor/dabei/danach und: Hast Du noch an weiteren Klavieren/Orten in der Stadt gespielt???
Viele neugierige Fragen & LG,
Gunnar
Das war im Stadtpark direkt vor der Villa Vauban. Im Park war mindestens noch ein weiteres, das war von fern zu hören. Ich kann meist nichts auswendig, also hab ich nur den Anfang meines da gerade aktuellen Scarlatti gespielt. Ich war neugierig, es auszuprobieren. Danach kamen Schüler, die haben länger gespielt. Sonst hab ich kein weiteres getestet, aber es gab auch in der Innenstadt mindestens noch eins.
 
Bis zum 31.07. stehen im Bereich der Dortmunder Innenstadt verteilt zehn Klaviere. Alte Schätzchen, die aber nochmal gestimmt werden und so einigen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern... Ich habe mich heute getraut, bin hingefahren, habe gespielt, und es war einfach nur schön soviel positives feedback zu bekommen:026:
 

Vor einigen Jahren habe ich auf einem sehr schönen alten Piano in Dülmen gespielt.

 

Im Ortenaukreis. Keine alten Instrumente, sondern Klaviere eines Musikhauses, die nach der Aktion erworben werden können.
 
Schön - es gibt doch einige Städte, die noch "play me, I'm yours" organisieren.

Bis zum 31.07. stehen im Bereich der Dortmunder Innenstadt verteilt zehn Klaviere.
Das ist wohl

(hier wird zwischen Profis und Laien unterschieden... Amateure dürfen da nicht spielen... <flitz-duck-und-weg>)
 
Ups, dann habe ich gestern aber etwas falsch verstanden;-)
Nein, ernsthaft, jeder kann und darf in Dortmund spielen. Und ich bin definitiv eine von den nicht hochklassigen Spielern:015:
 
Ach, und jetzt habe ich wohl wieder etwas falsch verstanden (mal mit der flachen Hand leicht vor den Kopp hau) :004:
 
Was soll man da noch sagen...
 
Gab es unter schwarz-rot in München auch noch jedes Jahr.

Ist aber unter rot-grün nicht mehr drin - die Grünen Fraktion ist dagegen :-(
Hmmm, ich habe mal recherchiert: 'Play me' gab in München von 2014 bis 2018. Der Regierungswechsel zu rot-grün im Stadtrat war erst 2020. Da ist es also schon vorher mit dem Projekt nicht weiter gegangen...
 

Mein Verständnis ist auch, daß das vom Verein Isarlust e.V in München initiert und organisiert war.
Es erschliest sich mir nicht, warum dieser Regierungswechsel was damit zu tun hat.
Fakten zu der Behauptung?
 
Henry lebt doch schon lange im postfaktischen Zeitalter. Da kann Trump noch was lernen!
 
Hmmm, ich habe mal recherchiert: 'Play me' gab in München von 2014 bis 2018.
Wurd erst mit der Pandemie ausgesetzt.

Schirmherr in München war Josef Schmidt (CSU).

Hab da auch noch n Photo von 2019 vom Willi-Brandt- Platz in Riem.

Kann ich mal raussuchen und die Personen darauf unkenntlich machen, dann stell ich s mal rein.

Aber ich kann natürlich nicht ausschließen, das auch der Verein Isarlust keine Lust groß darauf hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten