Das war im Stadtpark direkt vor der Villa Vauban. Im Park war mindestens noch ein weiteres, das war von fern zu hören. Ich kann meist nichts auswendig, also hab ich nur den Anfang meines da gerade aktuellen Scarlatti gespielt. Ich war neugierig, es auszuprobieren. Danach kamen Schüler, die haben länger gespielt. Sonst hab ich kein weiteres getestet, aber es gab auch in der Innenstadt mindestens noch eins.
Ah,
Danke für den Einblick!!
Schön, dass Du aber zumindest ein Erinnerungsfoto gemacht hast / hast machen lassen. Und klar, wenn man Noten nicht dabei hat, die man braucht (Wer läuft schon dauernd mit Klaviernoten durch den Alltag oder den Urlaub!? ;-D ), dann bleibt's bei einem kurzen Antesten/"Antasten"
Ich spiele zwar ohne Noten, bin aber bei solchen öffentlichen Spiel-Gelegenheiten tendenziell (trotz vieler lampenfieberfreier Jahre in einer Band) immer noch aufgeregt bzw. geniere mich, auch wenn ich gleichzeitig die Gelegenheit eben aber auch nicht ungenutzt lassen möchte (wie damals vor fast 30 Jahren in der
leeren(!) Pianobar auf dem
Mont-Saint-Michel
, wo ich mich nicht an den
weißen Flügel getraut habe ... - Ihr seht, das ist immer noch nicht vergessen ...

).
[Und daher war ich dann ja auch zumindest
zufrieden mit mir,
dass ich nun in Luxemburg dem ein oder anderen Klavier, über das wir stolperten, dann doch ein paar Töne entlockt habe. Man müsste einfach selbstbewusster sein -
und vor allem besser spielen können 
]
PS: Das erste Piano in meinem Video da oben war ja vielleicht genau das andere im Park (südlicher Abschnitt), das Du dieses Jahr gehört hast.