H
Herbststurm
- Registriert
- 26.12.2009
- Beiträge
- 51
- Reaktionen
- 0
Hey folks,
ich bekomme bald ein echtes Instrument (dank lieber Unterstützung meiner Familie). Nun habe ich folgende Problematik:
Ich wohne in einem Dachgeschoss das aus Holz gebaut ist, in der offiziell 2.-wärmsten Stadt Deutschlands :(
Instrumente sollten bei möglichst gleicher Temperatur gehalten werden. Das ist bei mir unmöglich. Auch bei verschlossenen Rollläden habe ich extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht im Sommer.
- Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
- Normalerweise sollte man jedes Jahr doch einmal stimmen lassen. Habt ihr Erfahrug wie viel man bei solch einer großen Temperaturbelastung mehr stimmen lassen muss?
- Wisst ihr ob es irgendwelche Gefahren oder Schäden am Instrument hervorrufen kann, abgesehen davon, dass man es öfter stimmen lassen muss?
Ich danke euch
Grüsse
ich bekomme bald ein echtes Instrument (dank lieber Unterstützung meiner Familie). Nun habe ich folgende Problematik:
Ich wohne in einem Dachgeschoss das aus Holz gebaut ist, in der offiziell 2.-wärmsten Stadt Deutschlands :(
Instrumente sollten bei möglichst gleicher Temperatur gehalten werden. Das ist bei mir unmöglich. Auch bei verschlossenen Rollläden habe ich extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht im Sommer.
- Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
- Normalerweise sollte man jedes Jahr doch einmal stimmen lassen. Habt ihr Erfahrug wie viel man bei solch einer großen Temperaturbelastung mehr stimmen lassen muss?
- Wisst ihr ob es irgendwelche Gefahren oder Schäden am Instrument hervorrufen kann, abgesehen davon, dass man es öfter stimmen lassen muss?
Ich danke euch
Grüsse