Klavier nach 3 Monaten schon wieder verstimmt???

S

Stephi

Dabei seit
8. Nov. 2006
Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

vor ca. 3 Monaten wurde mein Klavier gestimmt. Seit 2 Tagen klingen einige Tasten sehr metallisch. Kann das denn schon wieder verstimmt sein?

....oder liegt das vielleicht an der Raumtemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit.
Es ist ja wieder Heizungsaison...

Kennt jemand vielleicht die Problematik und kann mit einen Tip geben, was ich da machen kann?

Gruß aus Neuss
Stephi
 
Hallo Stephi!

Ist dies ein recht neues Instrument, welches vor kurzem gestimmt wurde?

Wechselnde Raumtemperatur und vor allem Luftfeuchtigkeits-schwankungen können zwei Gründe für eine Verstimmung sein.

Eine weitere Ursache kann sein, dass falls dieses Instrument relativ neu sein sollte (bis 4 Jahre),recken sich die Saiten durch die Zugkraft aus und verlieren so an Spannung, sowie Tonhöhe. Das heißt einfach, dass der Stahldraht sch durch die 75-110 kg/Saite noch was auseinander zieht.

Als drittes muss man den Klavierstimmer in Frage stellen.
Wurde die letzte Stimmung bei dir vom Fachmann gemacht oder einen selbsternannten Klavierstimmer? Es gibt beim Stimmen einige wichtige Dinge zu beachten, und wenn diese nicht befolgt werden, dauert es nur wenige Tage, dann war die Arbeit umsonst.

Ich hoffe, ich konnte dir schon mal ein wenig weiterhelfen.

Schönen Tag noch......
 
Hallo

bei meinem Klavier passiert das auch häufig, es ist ein ziemlich altes Klavier und reagiert empflindlich auf die Luftfeuchtigkeitsveränderungen. V.a. wenn man mit dem Heizen beginnt wird das Holz aufgebläht (sagt man das? mir fällt keine passende übersetzung für das ital. wort "gonfiare" ein) und es wirkt es oft sehr verstimmt, aber nach ein paar Wochen stellt es sich sozusagen auf die Veränderung ein. Bei mir heißt es dann nur abwarten und Verstimmtheit ignorieren.

Gruß
Papillon
 
Also Luftfeuchtigkeit wird ja in % gemessen und 100% bedeutet, dass die Luft soviel Wasser ins sich gelöst hat, wie möglich ist. Wenn die Luft sich im Winter durch eine Heizung erwärmt, kann die Luft plötzlich mehr Wasser aufnehmen und hat dadurch automatisch eine geringere relative Luftfeuchtigkeit (obwohl immernoch die gleiche Menge an Wasser in der Luft gelöst ist). Soweit ich unseren Klavierstimmer verstanden habe, verzieht sich dadurch das Holz, wie auch bei Möbeln, und der Abstand zwischen den Aufhängungen der Saiten verändert sich.
 
Ja eben, so verstehe ich das auch. Bei höherer Temperatur hat Luft ein höheres Wasserspeichervermögen und dadurch wird den von dieser Luft umgebenen Material eher Feuchtigkeit entzogen und das Gegenteil von Aufquellen sollte eintreten: Schrumpfen. Und das führt dann auch zum Verziehen von hölzernen Konstruktionen.
 
Natürlich kann auch das ein Grund dafür sein. Im normalfall quillt das Holz allerdingsim Sommer und imWinter zieht es sich zusammen.

Sieht man auch daran, dass im Sommer häufig Türen nicht richtig schließen oder Geräusche machen...
 
Hallo,

das Klavier ist von einem Fachmann gestimmt worden.

mein Klavier (Brasted) ist auch sehr alt und ich werde vielleicht dann mal abwarten, ob sich das von allein wieder legt.

Aber was kann ich tun, um im Raum eine optimale Luftfeuchtigkeit/Temperatur zu halten?
 
Ich überwache die Luftfeuchtigkeit immer per Hygrometer.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu gering ist, kommt der Luftbefeuchter zum Einsatz, grad jetzt wo man wieder heizt.
 
Am Einfachsten ist, einfach einen Behälter mit Wasser über den Heizkörper zu hängen oder pflanzen aufstellen. Falls es an der Luftfeuchtigkeit liegt.

Sind es denn nur einzelne töne, die verstimmt sind, oder die gesammte mittellage? Weil du sagtest, dass es ein sehr altes Klavier ist...
 
als ich noch ein klavier hatte, habe ich auch immer eine schüssel wasser ins klavier gestellt.
 

Ins Klavier direkt würd ich es nicht stellen.

Einfach auf die Heizung, dass der ganze Raum nicht zu trocken wird. Man glaubt gar nicht wie schnell das Wasser dort verdunstet.
 
unter 40 % ist schlecht und über 70 % auch, also irgendwo dazwischen sollte es liegen.

Außerdem sollte man in dem Raum, wo sich das Klavier befindet keine Fußbodenheizung haben.
 
Genau. Als optimalen Wert der LF sagt man 60 %.

Bei Fußbodenheiung gibt es aber auch eine sehr gute Lösung.....
 
ist die kostengünstigere Variante, man kann aber auch irgend so eine Matte unters Klavier machen lassen, das soll dann vor dieser direkten aufsteigenden Wärme schützen.
 
Wichtiger als die Wärmeisolierung ist vor allem, das Durchstreichen der aufsteigenden Luft durch geeignete Abdichtung zu verhindern; denn dieser Strom veranlasst einen regelrechten Ausdörrungsprozess. Allerdings muss man vielleicht damit rechnen, dass der Klang beeinträchtigt wird.
 
Am besten ist, wenn das Klavier auf Rollen oder gleitern steht, also ein paar cm Luft sind zum Boden und unterm sockel so eine Isolierfolie getackert wird. Dann ist das alles dich, man sieht sie nicht und dem Klavier passiert nichts.
Haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht...
 
es WAREN einige Töne in der eingestrichenen Oktave, genau gesagt c', d', e'.

Ich glaubs nicht, nu ist es wieder weg! :-D
Bin ja mal gespannt, ob der Klang sich nochmal ändert....die Wahrscheinlichkeit ist wohl hoch... :?

Ich werde mir auf jeden Fall einen Hygrometer besorgen und Wasser auf die Heizung stellen, vielleicht bekomme ich das dann ja in den Griff! :-)

Weiß jemand, was so ein Hygrometer ungefähr kostet u. wo ich diesen bekomme?
 

Zurück
Top Bottom