I
Isadora
- Registriert
- 22.02.2011
- Beiträge
- 64
- Reaktionen
- 0
Das Problem beim Privatkauf ist halt, dass man da vielleicht nicht gerade auf Betrüger, aber zumindet häufig auf absolute Laien stößt - und bis man dann mit dem Techniker des Vertrauens alle Klaviere abgeklappert hat, kommt da auch schon ein ganz schöner "Zuschlag" raus!
Beispiel aus der (kürzlichen) Praxis: Eine Dame wollte ihr Jugendstilklavier im Internet um 1.800 Euro verkaufen (obwohl in der Anzeige eigentlich die Rede von nur knapp 1000 Euro war), was ja eigentlich ein Schnäppchen ist, selbst wenn ein bisschen was zu richten wäre - es kommt halt auf das Ausmaß an. Auf meine Frage wie denn der Zustand des Klavieres sei, antwortete sie "Na eh super, ich hab ja die ganze Zeit darauf herumgeklimpert!" :rolleyes: Kann natürlich sein, dass ihr Klavier ein super erhaltenes Schmuckstück ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein mehr oder weniger totgespieltes Instrument mittlerer bis mieser Qualität (Name war mehr oder weniger unbekannt, auch im Internet keine Infos dazu), war halt sehr, sehr hoch - da zahlt sich dann mMn das finanzielle Risiko einen Experten hinzuzuziehen auch nicht wirklich aus!
Deswegen dachte ich eigentlich mit einem Klavierhaus auf der sicheren Seite zu sein - Fachleute, Garantie, Möglichkeit zum Mietkauf, etc. Aber wenn man solche Sachen hört, da wird einem anders! :eek:
Beispiel aus der (kürzlichen) Praxis: Eine Dame wollte ihr Jugendstilklavier im Internet um 1.800 Euro verkaufen (obwohl in der Anzeige eigentlich die Rede von nur knapp 1000 Euro war), was ja eigentlich ein Schnäppchen ist, selbst wenn ein bisschen was zu richten wäre - es kommt halt auf das Ausmaß an. Auf meine Frage wie denn der Zustand des Klavieres sei, antwortete sie "Na eh super, ich hab ja die ganze Zeit darauf herumgeklimpert!" :rolleyes: Kann natürlich sein, dass ihr Klavier ein super erhaltenes Schmuckstück ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein mehr oder weniger totgespieltes Instrument mittlerer bis mieser Qualität (Name war mehr oder weniger unbekannt, auch im Internet keine Infos dazu), war halt sehr, sehr hoch - da zahlt sich dann mMn das finanzielle Risiko einen Experten hinzuzuziehen auch nicht wirklich aus!
Deswegen dachte ich eigentlich mit einem Klavierhaus auf der sicheren Seite zu sein - Fachleute, Garantie, Möglichkeit zum Mietkauf, etc. Aber wenn man solche Sachen hört, da wird einem anders! :eek: