
Tessiii
- Dabei seit
- 5. Jan. 2009
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich bin leider ziemlich unerfahren, was Klaviere betrifft würde mir aber gerne ein eigenes anschaffen und Klavier lernen.
Ich persönlich würde zu einem Klavier tendieren mein Vater aber meint, dass ein E-Piano besser wäre. Einfacher Transport, muss nicht Gestimmt werden, heutzutage fast gleichwertiger Anschlag wie beim Klavier usw.
Was meint ihr dazu?
Und dann hab ich noch ein paar Fragen:
Sagen euch diese gleich von mir aufgezählten Klavierhersteller was und die dazu aufgeführten Klaviere?
Was sagt ihr dazu? Sind sie relativ gleichwertig oder liegen zwischen den verschiedenen Klavieren Welten?
Thürmer 108 Nussbaum satiniert
Schiedmayer 110 Nussbaum satiniert Baujahr 1956 Renner Mechanik
Sangler 110 Schwarz poliert
Rippen 106 Eiche satiniert
Hermann Mayr 120 Mahagoni satiniert Baujahr 1994
Kemble 106 Nussbaum satiniert
W. Hoffmann 98 Nussbaum satiniert Renner Mechanik
Alexander Herrmann 104 Nussbaum satiniert Baujahr 1982
Danke schon einmal für Antworten! :)
LG
ich bin leider ziemlich unerfahren, was Klaviere betrifft würde mir aber gerne ein eigenes anschaffen und Klavier lernen.
Ich persönlich würde zu einem Klavier tendieren mein Vater aber meint, dass ein E-Piano besser wäre. Einfacher Transport, muss nicht Gestimmt werden, heutzutage fast gleichwertiger Anschlag wie beim Klavier usw.
Was meint ihr dazu?
Und dann hab ich noch ein paar Fragen:
Sagen euch diese gleich von mir aufgezählten Klavierhersteller was und die dazu aufgeführten Klaviere?
Was sagt ihr dazu? Sind sie relativ gleichwertig oder liegen zwischen den verschiedenen Klavieren Welten?
Thürmer 108 Nussbaum satiniert
Schiedmayer 110 Nussbaum satiniert Baujahr 1956 Renner Mechanik
Sangler 110 Schwarz poliert
Rippen 106 Eiche satiniert
Hermann Mayr 120 Mahagoni satiniert Baujahr 1994
Kemble 106 Nussbaum satiniert
W. Hoffmann 98 Nussbaum satiniert Renner Mechanik
Alexander Herrmann 104 Nussbaum satiniert Baujahr 1982
Danke schon einmal für Antworten! :)
LG