G
Goldmarie
- Dabei seit
- 18. Jan. 2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo allseits,
da meinen alten Jugendtraum vom Klavierspielen endlich wahr machen möchte, suche ich nach einem passenden Klavier zum Üben für mich und meine Kinder daheim.
Zur Auswahl stünde ein kleines, sehr kompaktes Schimmelklavier.
Baujahr: 1956/57
Maße: 137x52x99 cm
Es stand bei einer Dame, die bis vor ca. 5 Jahren noch darauf gespielt hat. Letzte Stimmung war 2017.
Das Klavier wurde nicht als Ablage genutzt.
Das Klavier hat, so ich das beurteilen kann, ein Furnier aus Eiche.
Der Lack ist noch überall drauf, bekommt aber schon Patina. Er beginnt feine Risse zu bekommen, bröckelt jetzt nicht ab.
Und er macht auch keine anstalten, dass er das tun möchte.
Das Klavier wurde vor kurzem bis auf die obersten 1,5 Oktaven durchgestimmt. Die Stimmwirbel sind alle in Ordnung.
Der Tastenanschlag wird als moderat bezeichnet. Also weder hart, noch ultraleicht.
Die Mechanik ist tatsächlich von RENNER.
Es wird von einem Musikstudio verkauft, das mit einem 4G-Versprechen wirbt:
- Geprüft
- Gereinigt
- Gestimmt
- Geliefert.
Reinigung umfasst hierbei die Desinfektion der Tastatur und natürlich das Ausblasen des sich ablagernden Staubs.
Ich habe es noch nicht besichtigt und auch noch nicht gespielt bzw. darauf geklimpert, so gut ich da könnte.
Dies habe ich jedoch vor.
Der Preis liegt natürlich nicht besonders hoch (799,- €)
Doch meine Frage wäre:
Soll ich mir so ein altes Klavier kaufen, das evtl. nicht mehr lange hält? Doch vom Fachhandel wenigstens grob durchgesehen wurde, bequem nach Hause geliefert und auch noch gestimmt wird.
Oder lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und in ein etwas jüngeres Modell investieren?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
da meinen alten Jugendtraum vom Klavierspielen endlich wahr machen möchte, suche ich nach einem passenden Klavier zum Üben für mich und meine Kinder daheim.
Zur Auswahl stünde ein kleines, sehr kompaktes Schimmelklavier.
Baujahr: 1956/57
Maße: 137x52x99 cm
Es stand bei einer Dame, die bis vor ca. 5 Jahren noch darauf gespielt hat. Letzte Stimmung war 2017.
Das Klavier wurde nicht als Ablage genutzt.
Das Klavier hat, so ich das beurteilen kann, ein Furnier aus Eiche.
Der Lack ist noch überall drauf, bekommt aber schon Patina. Er beginnt feine Risse zu bekommen, bröckelt jetzt nicht ab.
Und er macht auch keine anstalten, dass er das tun möchte.
Das Klavier wurde vor kurzem bis auf die obersten 1,5 Oktaven durchgestimmt. Die Stimmwirbel sind alle in Ordnung.
Der Tastenanschlag wird als moderat bezeichnet. Also weder hart, noch ultraleicht.
Die Mechanik ist tatsächlich von RENNER.
Es wird von einem Musikstudio verkauft, das mit einem 4G-Versprechen wirbt:
- Geprüft
- Gereinigt
- Gestimmt
- Geliefert.
Reinigung umfasst hierbei die Desinfektion der Tastatur und natürlich das Ausblasen des sich ablagernden Staubs.
Ich habe es noch nicht besichtigt und auch noch nicht gespielt bzw. darauf geklimpert, so gut ich da könnte.
Dies habe ich jedoch vor.
Der Preis liegt natürlich nicht besonders hoch (799,- €)
Doch meine Frage wäre:
Soll ich mir so ein altes Klavier kaufen, das evtl. nicht mehr lange hält? Doch vom Fachhandel wenigstens grob durchgesehen wurde, bequem nach Hause geliefert und auch noch gestimmt wird.
Oder lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und in ein etwas jüngeres Modell investieren?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
