40 Jahre altes Schimmel Klavier, vor 14 Jahren zuletzt gestimmt

D
daydreamer0815
Dabei seit
11. Aug. 2010
Beiträge
178
Reaktionen
17
Teile uns die Seriennummer (oben auch als Baunummer bezeichnet) mit, welche bei Schimmel oben rechts auf dem Rahmen stehen kann. Dann können wir dir alle hier weiter helfen und dich beraten. Wir brauchen mehr Informationen um das Klavier zu beurteilen, wie oben jemand ausführlich schrieb.
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.042
Reaktionen
3.259
@J+S bist du Klavierbauer?
 
Tastenscherge
Tastenscherge
Dabei seit
10. Dez. 2007
Beiträge
4.042
Reaktionen
3.259
Auf jeden Fall jemand vom Fach. Dessen Meinung sollte man sich ruhig anhören und vielleicht auch mal ernst nehmen. Krakusen, die nicht vom Fach sind, aber ihre Meinung nichtsdestotrotz als Fakten getarnt um so lauter heraus krakelen, haben wir hier ja schon genug. Von daher @J+S lass dich nicht abschrecken und lass uns gerne weiterhin an deiner Erfahrung teilhaben. Auch wenn nicht alle das wollen, sondern lieber an ihrem ungesunden Halbwissen aus dem Internet oder sonstwoher festhalten wollen: ich jedenfalls schätze den fachlich technischen Austausch.
 
OE1FEU
OE1FEU
Dabei seit
17. Okt. 2017
Beiträge
1.911
Reaktionen
1.863
ich jedenfalls schätze den fachlich technischen Austausch.

Nichts für ungut, aber ein einziger Beitrag, der letztendlich aus Platitüden besteht, nach welchen Kriterien man ein unbedeutendes Klavier fernbegutachtet, ist jetzt schon ein fachlich technischer Austausch, der (laut eigenem Bekundigen) erhebliche Erfahrungen in gerade einmal mittlerweile vier Beiträgen im Forum vermittelt.

Irgendwas am Spezialvokabular der herausragenden Klaviertechniker ist uns nicht geweihten Laien wohl nicht geläufig, um die wahren Meister zu erkennen. Kannst Du uns mal erleuchten?
 
A
Anja66
Dabei seit
13. Jan. 2015
Beiträge
32
Reaktionen
27
Hallo, ihr Lieben!
Da hat sich ja einiges getan in diesem Thread! Vielen lieben Dank an euch, vor allen an J+S für die sehr ausführlichen und fundierten Erklärungen. Und ich bin froh, dass Du Dir Deinen Kommentar nicht geschenkt hast!
Sorry, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, aber ich hatte einiges um die Ohren, Arbeit, Todesfall, Krankheit.
Mit dem Klavier bin ich noch nicht weiter, musste mich erst mal um andere Dinge kümmern.
Aber eure Beiträge sind sehr wertvolle Informationen und Denkanstöße für mich. Besagter Nachbar ist ein verkaufstüchtiges Schlitzohr, da muss ich einiges an Hintergrundinformationen - und einen Fachmann mitbringen, wenn ich nicht über den Tisch gezogen werden will.
Also noch mal vielen Dank für eure Mühe. Ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Liebe Grüße
Anja
 
  • Like
Reaktionen: J+S
TastenteddyBS
TastenteddyBS
Dabei seit
7. Apr. 2019
Beiträge
35
Reaktionen
10
Hab natürlich nicht alles gelesen. Dennoch mal Preis außen vorlassen.
Richtig ist: Wenn es wirklich 80er Jahre ist, wird es kein 108er mehr sein. Der Nachfolger ist das 112.
Und falsch ist: Schimmel hat in den 80er Jahren nichts mehr unter 112cm gebaut. Doch!
Das kann 100er, 106er, vielleicht auch noch ein "verschlepptes" 104er sein. Vielleicht auch mal aus Ende 70er und etwas modifiziert. Bei den damaligen Produktionszahlen kam es durchaus vor, dass noch das ein oder andere Vorgängermodell aus der Übergangszeit auftauchte.
Und natürlich gründlich ansehen. Gelegentlich gab es bei viel zu warmer und trockener Umgebung auch Probleme mit losen Stegstiften. Allerdings eher bei den Vorgängermodellen.
 
A
Anja66
Dabei seit
13. Jan. 2015
Beiträge
32
Reaktionen
27
Danke für die Hinweise, TastenteddyBS!
 

A
Anja66
Dabei seit
13. Jan. 2015
Beiträge
32
Reaktionen
27
Hallo, ihr Lieben!

Nur, um den Faden ordnungsgemäß zu Ende zu führen: Ich habe das Schimmel Klavier nicht genommen. Ich möchte definitiv einen Flügel, kein Klavier. Ich hätte in das Klavier investieren müssen, um Spaß dran zu haben, wäre nach kurzer Zeit unzufrieden, müsste es verkaufen, weil ich eben doch einen Flügel möchte. Und wer weiß, wann, wie und für wie viel ich die 40 Jahre alte Übergangslösung in Gemeindehausoptik losgeworden wäre (es gibt derer zu viele, noch dazu zu geringen Preisen, weil es kaum Käufer dafür gibt).

Aber danke noch mal für eure vielen informativen Beiträge! Manchmal muss man Lösungen durchdenken, um zu erkennen, dass es nicht die richtigen sind.

LG
Anja
 

Top Bottom