T
trigger
- Registriert
- 15.02.2013
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
Hallo,
Ich hatte gestern wieder Klavierunterricht und habe mich anschliessend mal ein wenig mit der Lehrerin unterhalten.
Es geht darum dass ich zur Zeit noch ein Keyboard nutze und auf ein epiano hin spare.
Aber ich brauche dazu halt noch einige Zeit und denke auch darüber nach eventuell eines zu leasen o.ä.
Jedenfalls habe ich mal gefragt wie lange ich ich wohl noch auf dem Keyboard üben könnte damit später keine größeren Probleme und dergleichen auftreten wenn ich wechsele.
Sie sagte mir in etwa folgendes:
Zum Übern zum jetzigen Zeitpunkt (Änfänger) reicht ein Keyboard noch vollkommen aus.Das Fingergefühl und die Sensibilität sind noch lange nicht ausgeprägt.
Mit dem Keyboard lassen die allermeisten Dinge am Anfang (Übungen, Training usw.) ebenfalls durchführen.
Nach etwa einem Jahr würde dann die Zeit reif sein für ein Klavier/epiano
Ich würde dann schon selbst rausfinden wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Wenn dann ein Piano da ist wäre die Umstellunge an sich nicht ganz so schwierig
da ich ja schon etwas Erfahrung hätte.
Ein weitere Unterschied ist die Gewichtung der Tasten.
Was ich halt bei den Stunden merke ist halt dass ich beim Klavier etwas mehr Druck auf die Tasten aufwenden muss.
Die Klavierlehrerin hat ein Casio Celviano AP-25
Generell empfiehlt sie aber auch so schnell wie möglich ein piano anzuschaffen.
-------------
Ich meine dann könnte ich ja noch quasi 11 Montate oder so auf dem Keyboard üben und erst dann wechseln.
Nach dieser Zeit wäre dann mein finanzieller Spielraum auch etwas besser (schätze ich) und ich könnte mir ein ein höherwertiges Piono leisten
Was meint ihr dazu ?
Grüße,
Trigger
Ich hatte gestern wieder Klavierunterricht und habe mich anschliessend mal ein wenig mit der Lehrerin unterhalten.
Es geht darum dass ich zur Zeit noch ein Keyboard nutze und auf ein epiano hin spare.
Aber ich brauche dazu halt noch einige Zeit und denke auch darüber nach eventuell eines zu leasen o.ä.
Jedenfalls habe ich mal gefragt wie lange ich ich wohl noch auf dem Keyboard üben könnte damit später keine größeren Probleme und dergleichen auftreten wenn ich wechsele.
Sie sagte mir in etwa folgendes:
Zum Übern zum jetzigen Zeitpunkt (Änfänger) reicht ein Keyboard noch vollkommen aus.Das Fingergefühl und die Sensibilität sind noch lange nicht ausgeprägt.
Mit dem Keyboard lassen die allermeisten Dinge am Anfang (Übungen, Training usw.) ebenfalls durchführen.
Nach etwa einem Jahr würde dann die Zeit reif sein für ein Klavier/epiano
Ich würde dann schon selbst rausfinden wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Wenn dann ein Piano da ist wäre die Umstellunge an sich nicht ganz so schwierig
da ich ja schon etwas Erfahrung hätte.
Ein weitere Unterschied ist die Gewichtung der Tasten.
Was ich halt bei den Stunden merke ist halt dass ich beim Klavier etwas mehr Druck auf die Tasten aufwenden muss.
Die Klavierlehrerin hat ein Casio Celviano AP-25
Generell empfiehlt sie aber auch so schnell wie möglich ein piano anzuschaffen.
-------------
Ich meine dann könnte ich ja noch quasi 11 Montate oder so auf dem Keyboard üben und erst dann wechseln.
Nach dieser Zeit wäre dann mein finanzieller Spielraum auch etwas besser (schätze ich) und ich könnte mir ein ein höherwertiges Piono leisten
Was meint ihr dazu ?
Grüße,
Trigger
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: