Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin fest davon überzeugt, dass es heute auch noch Liebhaber gibt, die sowohl den Klang (gerade eben die weichere Dämpfung - passt für Bach oder Chopin oder Scott Joplin gleichermaßen gut (finde ich)) als auch die butterweiche Spielart eines Oberdämpferklaviers mögen.
Habe selber so ein Schätzchen aus dem Ende des 19.Jhds. - käme nie auf die Idee, das durch den Ersatz mit einer Unterdämpfung verschlimmbessern zu lassen.
Mein Klavierstimmer sagte mir, dass die Oberdämpferklaviere in der Übergangszeit, als es sowohl Ober- als auch Unterdämpferklaviere gab, teurer waren aufgrund der aufwändigeren Mechanik als vergleichbare Unterdämpferklaviere. Es gab also auch damals einen Markt von Liebhabern dieses Klanges und Anschlags, wo man bereit war, einen Mehrpreis dafü zu zahlen (wenn auch nur ein paar Jahrzehnte).:!:
Kann mir allerdings vorstellen, dass Klavierstimmer Oberdämpferklaviere nicht besonders mögen wegen der schwierigeren Stimmungsmöglichkeit (habe mir extra ein paar Dämpfungszangen zugelegt, falls ich mal selber ab und zu hier und da ein bisschen an der Stimmung herumschraube).
was Schwachsinn ist bleibt Schwachsinn und es scheint doch eher so, dass hier nur eine Person die Wahrheit gepachtet hat. Da ich aber schon länger im Forum mitlese, wundert mich diese Reaktion überhaupt nicht...besonders von Dir gubu...da werden andere auch noch kommen, da bin ich sicher. Wenn Du meine Argumentation nicht verstehst, liegt es eher daran, dass Du kein Klavierbauer bist...
1. Oberdämpfermechaniken waren günstiger herzustellen als Unterdämpfermechaniken...schon alleine wegen der einfacheren Mechanik - Unterdämpfer waren schon damals teurer...ich empfehle einen Blick in die damaligen Preislisten...
2. Zwar kommt man schlechter zum Stimmen an die Saiten, aber Oberdämpfer, wenn gut in Schuss, sind i.d.R. leichter zu stimmen, da u.a. die Auslastung insgesamt etwas geringer ist.
3. Natürlich gibt es Liebhaber für alles Mögliche - aber um das geht es hier nicht. Ich denke dem TE geht es um ein ordentlich spielbares Instrument, dass noch lange hält und außerdem in einem schönen Gewand daherkommt.
...und ich dachte immer, der Papst sei unfehlbar - wieder was gelernt: die Unfehlbarkeit ist eine Eigenschaft der Klavierbauerzunft... ;):D:DWenn Du meine Argumentation nicht verstehst, liegt es eher daran, dass Du kein Klavierbauer bist...
Also Oberdämpfer können genauso gut in einem wunderschönen Gewand daher kommen, und ich meine, dass es ordentlich spielbare Instrumente sein können, wenn fachmännisch hergerichtet.
Die Frage ist eher, ob man den Klang oder den Anschlag mag oder nicht mag - das ist das Entscheidende!
P.S. Ich war neulich in einem Konzert in dem ein Baumgartner-Flügel von 1830 gespielt wurde.
(u.a. Beethoven Op. 13)
Kein Eisenrahmen, Wiener-Mechanik und Kastendämpfung.
Es ist für heutige Hörgewohnheiten gewöhnungsbedürftig, aber es hat was eigenes!
Mir ist neulich ein Klavier 'zugeflogen'.Der Trend geht meiner Meinung nach ganz eindeutig dahin, historische Spiel- und Aufführungsweise
Du merkst aber auch GAR NIX ! Es geht nicht darum, ob ich Deine "Argumentation" verstehe oder nicht, sondern darum, WIE Du sie führst. Und ich bin mir sehr sicher, dass Du hier schon sehr lange mitliest und nicht nur das....
Und, Spielverderber, nein, ich bin kein Klavierbauer, sondern Kunde, der solchen umgebauten Schrott (Du liebst doch solche Vokabeln) niemals kaufen würde. Sowas kaufen nur Dumme oder solche, die auch einen Käfer mit Golfmotor kaufen würden.
Ein Klavierbauer, der mir ernsthaft vorschlagen würde, ein Oberdämpferklavier so umzubauen, wie Du es propagierst, wäre so schnell wieder vor der Tür, wie er gar nicht laufen könnte. :D
Interessant ist ja das Schwachsinn usw. angekreidet werden, aber Begriffe wie Spielart verderben oder das Klavier ist verloren als legitim angesehen werden, obwohl dafür nicht ein einziges stichhaltiges Argument gebracht wird, außer eine persönliche Meinung. Hier zeigt sich eine ganz klare Fraktion...die, wenn ich mich nicht täusche, mit der Kundenliste des Herrn Klaviermacher einhergeht.Hier zeigt sich eine ganz klare Fraktion...die, wenn ich mich nicht täusche, mit der Kundenliste des Herrn Klaviermacher einhergeht.
Kann mir allerdings vorstellen, dass Klavierstimmer Oberdämpferklaviere nicht besonders mögen wegen der schwierigeren Stimmungsmöglichkeit
Das ist ja interessant! Die Art Deines Auftretens hier hat mich gleich an ein ehemaliges Mitglied erinnter, welches vor etwa einem halben Jahr eingeschnappt das Forum verlassen hat, weil er mit seiner unsäglichen Besserwisserei nur auf wenig Gegenliebe gestoßen ist.Wurde aber durch einige befreundete Kollegen darauf aufmerksam gemacht, habe fast 6 Monate im Stillen mitgelesen
Wenn Du überzeugen willst, musst Du das anders angehen. Ganz anders.und mich entschlossen gegen Unwahrheiten die hier teilweise vertreten werden , anzugehen.
Keine Angst, das Forum kann das ab.Und wenn das das Forum nicht aushalten kann, zeigt das nur in welchem Zustand sich das Forum hier befindet.