Kaufberatung: Hemingway DP 501 Digitalpiano

T
Timmä
Dabei seit
8. Nov. 2007
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo,

Ich bin 18 und habe jetzt beschlossen das Spielen zu lernen.
Aus Platz- und Kostengründen will ich mir ein Digitalpiano zulegen, das besonders für den Anfang nicht zu teuer sein soll.

Da habe ich dieses schöne Exemplar gefunden:
http://www.musik-produktiv.de/hemingway-dp-501-anthrazit.aspx

Ich bin absoluter Anfänger und will auch wirklich nur die Grundfunktionen eines Klaviers. Ich brauch den ganzen elektronischen Schnickschnack nicht.

Wäre dieses Modell denn geeignet? Gibt es gebraucht schon für ~350€ wozu ich dann auch tendieren würde.

Danke schonmal für eure Antworten!
 
C
chrzaszczyk
Guest
Lieber Timmä,

mach Dich nicht unglücklich. Das ist kein Musikinstrument sondern Spielzeug. Es hat keinen Wert außer Brennwert.

Herzlich willkommen im Forum!
 
Guendola
Guendola
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
4.405
Reaktionen
11
Ich habe ja auch ein massives Vorurteil gegenüber diese Hemingway Pianos, zumal die massenhaft in eBay angeboten wurden, bevor sie überhaupt unterwegs nach Europa waren, mit Schlüsselbegriffen wie "Clavinova" "Yamaha", "Korg" und so weiter, also ziemlich unlautere Werbung.

Aber hat schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Teilen gesammelt?
 
pille
pille
Dabei seit
19. Feb. 2007
Beiträge
1.305
Reaktionen
15
Aber hat schon mal jemand Erfahrungen mit diesen Teilen gesammelt?

Geht nicht, weil das kein Schwein aushält. Habe mal eins im Laden getestet. Ich sag jetzt liebr nix, sonst streichts der Admin wegen Unflätigkeit raus. Aber einen Händler hab ich getroffen, der sich immer gerne eines in den Laden stellt, zur Abschreckung (is wirklich wahr!)
chrzaszczyk hat schon das Wesentliche zum Wert dieser Teile gesagt.

Aber back to topic: Wenn das nun wirklich ein Digi sein muß und wirklich eins in der genannten Preisklasse, dann empfehle ich ein Casio PX110 oder dessen Nachfolger. Kosten so um die 400 Eus, haben einigermaßen realistisches Spielgefühl und sind in der Preisklasse eigentlich fast unschlagbar.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
T
Timmä
Dabei seit
8. Nov. 2007
Beiträge
2
Reaktionen
0
Wie siehts denn mit dem Teil hier aus?

Yamaha YDP 131


Also 800€ würden ja auch noch gehen. Wobei mir andere Pianisten empfohlen haben, dass ich lieber direkt mehr investieren soll und dann später immer noch zur Not verkaufen kann, falls es mir nach einem Jahr doch keinen Spaß mehr macht. Also 1000€ würden ja auch noch gehen. Und ganz zur Not wohl auch noch 1500 aber das is dann wirklich alleroberste Schmerzgrenze, weil als Schüler hat man ja nich so viel Geld^^
Wobei ich den ganzen elektronischen Schnickschnack den die teuren Digis haben wirklich nicht brauche und eben auch nicht unnötig dafür bezahlen will.

Welches könntet ihr mir denn noch empfehlen?
 
R
Roman aus Wien
Dabei seit
26. März 2006
Beiträge
101
Reaktionen
3
Kaufberatung Digi-Piano

Servus Timmä!

Ich kann Dir das Yamaha P140 empfehlen. Das hat eine anschlagdynamische Tastatur und nur wenige sonstige Knöpfe für den elektronischen Schnick-Schnack, der bei diesem Piano sehr kurz gehalten wird. Die Klavierfunktion dominiert optisch und funktionell.
Als sogenanntes "Stage-Piano" kann es recht gut transportiert werden was im Urlaub oder beim Wohnungswechsel recht praktisch ist. Allerdings brauchst Du zusätzlich noch einen Keyboardständer/Klapptisch, eine Klavierbank und für die Transporte eine Tasche zum Schutz des Pianos.

Das P140 bekommst Du z.B. beim Thomann schon um 1.000 € (http://www.thomann.de/at/yamaha_p140.htm). Wie das bei elektronischen Geräten halt so ist, habe ich vor einem halben Jahr noch 1.200 € dafür bezahlt .

Grüße aus Wien
Roman
 
Chris
Chris
Dabei seit
28. Feb. 2009
Beiträge
32
Reaktionen
0
[...]
Das Beste ist immernoch hingehen und anspielen und zwischendurch auch mal ruhig bei den Flügeln oder Klavieren anspielen, das man einen Vergleich hat.

LG Basti

Der Vergleich kann eventuell aber teuer werden. Ich bin letztes Jahr auch losgezogen um ein 1500 EUR Digitalpiano zu kaufen und habe dann angefangen zu vergleichen und dann ist es eben doch kein Digi geworden :D

Aber ist bestimmt trotzdem kein Fehler auch die akkustischen auszuprobieren.
 

Top Bottom