
Kamazou
- Dabei seit
- 14. Juni 2020
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 3
Hallo zusammen,
in meiner Kindheit habe ich ein paar Jahre Keyboard gespielt, jedoch nach über 10 Jahren fast alles wieder vergessen. Ich habe nun den Entschluss gefasst wieder anzufängen, jedoch mit einem Piano.
Mir war wichtig, dass das Piano einen guten Klang hat, ein gutes Spielverhalten besitzt und mit Kopfhörern spielbar ist. Ich habe mir ein ungefähres Budget bei 3000€ gesetzt, aber war mir unsicher, ob es eine gute Entscheidung ist als Anfänger gleich so viel zu investieren.
Am Anfang habe ich mir die portablen digitalen Pianos angeschaut (Yamaha P-125 / Roland FP-30 usw). Danach bin ich auf die etwas teureren portablen Modelle gestoßen, das Yamaha P-515 und Kawai ES-8. Mir selbst ist aber klar geworden, dass das gekaufte Piano aufgebaut wird und sich so schnell nicht mehr bewegt.
Ich wollte mir die Modelle trotzdem anschauen gehen. Der Verkäufer vor Ort hat mir die Modelle gezeigt, aber auch noch die Clavinova Reihe von Yamaha präsentiert. Dazwischen liegen Welten, natürlich auch vom Preis. Das Yamaha CLP-645 hat mir von der Reihe dann am meisten zugesagt, aber nun waren noch viel mehr Modelle zur Auswahl und meine Entscheidung fiel mir noch schwieriger...
Der Verkäufer mir dann noch die hybride Option, das Casio GP-400 gezeigt. Von all den getesteten Pianos hat mir das Casio GP-400 am besten gefallen und ist bei dem Musikhaus im Angebot für 2699€.
Nun habe ich 1000 Fragen und bin völlig überfordert. Das Budget ist da, aber ist es richtig als Anfänger so viel zu investieren? Gibt es vergleichbare Modelle, die ich mir vorher anschauen sollte?
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag!
Grüße,
Maik
in meiner Kindheit habe ich ein paar Jahre Keyboard gespielt, jedoch nach über 10 Jahren fast alles wieder vergessen. Ich habe nun den Entschluss gefasst wieder anzufängen, jedoch mit einem Piano.
Mir war wichtig, dass das Piano einen guten Klang hat, ein gutes Spielverhalten besitzt und mit Kopfhörern spielbar ist. Ich habe mir ein ungefähres Budget bei 3000€ gesetzt, aber war mir unsicher, ob es eine gute Entscheidung ist als Anfänger gleich so viel zu investieren.
Am Anfang habe ich mir die portablen digitalen Pianos angeschaut (Yamaha P-125 / Roland FP-30 usw). Danach bin ich auf die etwas teureren portablen Modelle gestoßen, das Yamaha P-515 und Kawai ES-8. Mir selbst ist aber klar geworden, dass das gekaufte Piano aufgebaut wird und sich so schnell nicht mehr bewegt.
Ich wollte mir die Modelle trotzdem anschauen gehen. Der Verkäufer vor Ort hat mir die Modelle gezeigt, aber auch noch die Clavinova Reihe von Yamaha präsentiert. Dazwischen liegen Welten, natürlich auch vom Preis. Das Yamaha CLP-645 hat mir von der Reihe dann am meisten zugesagt, aber nun waren noch viel mehr Modelle zur Auswahl und meine Entscheidung fiel mir noch schwieriger...
Der Verkäufer mir dann noch die hybride Option, das Casio GP-400 gezeigt. Von all den getesteten Pianos hat mir das Casio GP-400 am besten gefallen und ist bei dem Musikhaus im Angebot für 2699€.
Nun habe ich 1000 Fragen und bin völlig überfordert. Das Budget ist da, aber ist es richtig als Anfänger so viel zu investieren? Gibt es vergleichbare Modelle, die ich mir vorher anschauen sollte?
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag!
Grüße,
Maik