Sehr interessantes Thema
Das Thema Schiedmayer finde ich höchst spannend und es wurde auch schon in anderen Foren breit diskutiert, z.B. in vioworld.
Taunus_Klavier hat natürlich vollkommen recht, die von
thomann angebotenene Instrumente sind von Sauter. Ich selbst habe auch eins erworben, allerdings habe ich bei meiner Frau nur das Atmosphere durchgekriegt :(. Das ist auch 122cm und hat das gleiche Innenleben, nur das Design ist nicht so extravagant wie beim Culture. Trösten kann man ich mich damit, dass ich nochmal 1000 Euro gespart habe.
Bei Thomann steht ein Original-Sauter direkt neben einem Schiedmayer und jeder, der zwei einigermaßen gesunde Augen (und Ohren) hat, kann sich davon überzeugen, dass die Dinger absolut baugleich sind (markant ist insbesondere die Sauter-typische asymmetrische Anordnung der hinteren Rasten.
Mittlerweile habe ich einen (von Thomann unabhängigen) Klavierbauer zur Stimmung dagehabt und ihn mal locker gefragt, was er denn von dem Ding so hält. Als ich ihm dann noch den Preis gesagt habe, ist der fast vom Stuhl gefallen und hat die Bemerkung (Originalzitat) geäußert: Ein Grotrian klingt auch nicht besser.
Die vielen Vorbehalte in diesen und anderen Foren sind natürlich leicht zu erklären und ich kann sie auch sehr gut verstehen. Es ist für mich gut nachvollziehbar, dass besonders die Klavierhändler im Süden der Republik stinksauer sind über die Verkaufsstrategien der deutschen Hersteller, weil sie vermutlich starke Umsatzeinbußen haben.
Andererseits muss man auch wieder für die Hersteller Verständnis haben, die vermutlich um die Jahrtausendwende vor der Alternative standen, entweder Leute rausschmeißen oder über eine Zweitmarkenstrategie (Schiedmayer) zumindest eine gewisse Fixkostendeckung erreichen. Das ist eine relativ weit verbreitete betriebswirtschaftliche Strategie, wie man sie auch in vielen anderen Branchen findet (z.B. verkaufen viele renommierte Lebensmittelanbieter ihre (identischen) Produkte eben auch über die Discounter mit anderer Verpackung zu einem deutlich niedrigeren Preis. Problematisch wird es halt dann, wenn es rauskommt und im Zeitalter von Internet-Foren und Wikipedia ist das halt auch sehr wahrscheinlich
Insofern zwei Empfehlungen:
1.) Sehr genau hinschauen, was man kauft.
2.) Wer ein deutsches Klavier zu einem absoluten Schnäppchenpreis sucht, findet mit den (richtigen!!) Schiedmayers ein Angebot, das vermutlich so schnell nicht wiederkommen wird.
Liebe Grüße
Schmittie