
HIrnfreund
- Dabei seit
- 1. März 2018
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 35
Hallo.
Mein Klavier von Kawai wurde seit ca. 4 Jahren nicht mehr gestimmt.
Weil ich nun wieder mehr spiele, möchte ich es stimmen lassen, am liebsten sofort und jetzt und heute.
Allerdings weiß ich auch, dass man das Ende einer Heizperiode abwarten soll, bzw. bis sich draußen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingependelt hat. Frühling halt. Ich weiß auch, dass nicht die Raumtemperatur die größte Rolle bei der Stimmhaltigkeit spielt, sondern die Luftfeuchte.
Da Stimmen ja kein Superschnäppchen ist (um die 130,00 Euro) überleg ich daher schon, wann ich stimmen lassen soll, damit sie nicht gleich wieder hops geht. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Das Hirn sagt "Warten", das Ohr sagt "Jetzt!". Katze auch ratlos.
Mein Klavier von Kawai wurde seit ca. 4 Jahren nicht mehr gestimmt.
Weil ich nun wieder mehr spiele, möchte ich es stimmen lassen, am liebsten sofort und jetzt und heute.
Allerdings weiß ich auch, dass man das Ende einer Heizperiode abwarten soll, bzw. bis sich draußen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingependelt hat. Frühling halt. Ich weiß auch, dass nicht die Raumtemperatur die größte Rolle bei der Stimmhaltigkeit spielt, sondern die Luftfeuchte.
Da Stimmen ja kein Superschnäppchen ist (um die 130,00 Euro) überleg ich daher schon, wann ich stimmen lassen soll, damit sie nicht gleich wieder hops geht. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Das Hirn sagt "Warten", das Ohr sagt "Jetzt!". Katze auch ratlos.

Zuletzt bearbeitet: