A
acege
- Dabei seit
- 20. Nov. 2018
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 6
Liebe Klaviergemeinde,
Nachdem ich 20 Jahre nicht mehr, zuvor aber 30 Jahre gespielt habe (!), kaufte ich als Wiedereinsteiger ein sehr günstiges Klavier von Saturn. Also früher Chopin-Etüden, jetzt Burgmüller-Etüden
Es war relativ schnell klar, dass ich mit dem Klavier auf Dauer nicht glücklich werde, zumal ich jetzt wieder sehr gerne spiele, selbst Hanon Fingerübungen.

Jetzt hat es eine neue Besitzerin und ich möchte baldigen Ersatz. Der örtliche Händler hat Ritmüller. Hier habe ich nicht Gutes darüber gelesen. In der Nähe gibt es das Seiler Werk. Aber auch hier scheiden sich offenbar die Geister.
Mein Budget liegt bei ca. 5.000 € (Konzertpianistin werde ich keine mehr, es bleibt Hobby), ein neues Klavier sollte es schon sein, da es auch ein Möbelstück ist, gerne in weiß. Leichtgängig und mit schönem differenzierten Klang sollte es schon sein. Ein Steinway muss es aber nicht sein. Nun hab ich keine Ahnung, was ich mir wo anhören sollte. Welche "Marke" hat keine Qualitätspprobleme wegen ausländisch-asiatischer Fertigung (in Billiglohnländern?)
Ich möchte auf jeden Fall ein akustisches Klavier, die Idee mit dem Silent-Modus ist aber auch interessant. Kann oft nachts schlecht schlafen und habe Nachbarn.
Kann mit jemand helfen, meine Verwirrung aufzulösen?
Mit musikalischem Dank
Andrea
P.S. Ich lebe in Unterfranken
Nachdem ich 20 Jahre nicht mehr, zuvor aber 30 Jahre gespielt habe (!), kaufte ich als Wiedereinsteiger ein sehr günstiges Klavier von Saturn. Also früher Chopin-Etüden, jetzt Burgmüller-Etüden

Es war relativ schnell klar, dass ich mit dem Klavier auf Dauer nicht glücklich werde, zumal ich jetzt wieder sehr gerne spiele, selbst Hanon Fingerübungen.

Jetzt hat es eine neue Besitzerin und ich möchte baldigen Ersatz. Der örtliche Händler hat Ritmüller. Hier habe ich nicht Gutes darüber gelesen. In der Nähe gibt es das Seiler Werk. Aber auch hier scheiden sich offenbar die Geister.
Mein Budget liegt bei ca. 5.000 € (Konzertpianistin werde ich keine mehr, es bleibt Hobby), ein neues Klavier sollte es schon sein, da es auch ein Möbelstück ist, gerne in weiß. Leichtgängig und mit schönem differenzierten Klang sollte es schon sein. Ein Steinway muss es aber nicht sein. Nun hab ich keine Ahnung, was ich mir wo anhören sollte. Welche "Marke" hat keine Qualitätspprobleme wegen ausländisch-asiatischer Fertigung (in Billiglohnländern?)
Ich möchte auf jeden Fall ein akustisches Klavier, die Idee mit dem Silent-Modus ist aber auch interessant. Kann oft nachts schlecht schlafen und habe Nachbarn.
Kann mit jemand helfen, meine Verwirrung aufzulösen?
Mit musikalischem Dank

Andrea
P.S. Ich lebe in Unterfranken
Zuletzt bearbeitet: