Jankó Klaviatur

Registriert
26.04.2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.316
Paul von Jankó hat 1882 (um einige Jahre zu spät) eine neuartige Klaviatur entworfen, an der sich auch mit kleineren Händen schön spielen lässt. Selbst das transponieren ist leicht zu machen, ohne den kompletten Fingersatz umstellen zu müssen. Es gibt Jankó Klaviaturen ursprünglich 6-reihig, aber auch 4-reihig... Habe ein schönes Video gefunden, welche eine 4-reihige Klaviatur im Einsatz zeigt und vom User zwischen den Musikstücken die Funktion erklärt wird:



Wer so ein Ding haben will, muss dann nur noch einen Klavierlehrer finden, der einem das Klavier spielen neu bei bringt.

:D

LG
Michael
 
Mich würde ja mal die Mechanik bei dem Flügel interessieren....Hast du die schonmal gesehen?

LG
Patrick
 
Die Mechanik wird sich nicht unterscheiden, aber die Klaviatur. Nein, hab so ein Ding noch nicht bearbeitet...
;-)

LG
Michael
 
Ja ich meine auch wie dann der Aufbau mit der Klaviatur so ist...:)
 
wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Reihen zusammenhängen; desswegen kein Unterschied in der Mechanik.
 
Mich interessiert, welcher Ragtime das ist, den Paul Vandervelde spielt.. ;-)

Schickes Video. Ich zB wusste nicht, dass die Tasten der Janko-Klaviatur als Sägezahn schlicht zusammenhängen. Habe nun richtig etwas hinzugelernt.

:-)

Danke, Michael!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wem ist bekannt, wer Musikinstrumente mit Janko-Tastatur serienmäßig baut? Ich meine speziell die Janko-Tastatur, wie sie auch Paul Vandervelde benutzt. Er selbst baut noch keine, hat er mir persönlich geschrieben.
Es gibt auch eine japanische Firma, die ähnliche baut jedoch sind diese nur wabenartig. Diese möchte ich nicht haben.
 

Zurück
Oben Unten