
mos
- Dabei seit
- 6. Jan. 2009
- Beiträge
- 524
- Reaktionen
- 2
Ich büffele ja auch die Theorie, also, wie ein Lied harmonisch aufgebaut ist. Momentan kämpfe ich damit, Zwischendominaten, Doppeldominaten etc und ihre Beziehung in Stücken zu finden.
Da ich es ja noch nicht so mit den Tonabständen im Kopf habe, z.B. Quinte runter oder Quarte rauf von x-beliebigen Tönen, brauche ich immer den passenden Sound und das Tastenbild dafür. Zumindest meistens.
Bin heute durch Zufall über einen kleinen Helfer im App Store von iTunes für das iPhone gestolpert. Es gibt zig kostenlose Pianotastaturen, aber auch ein paar etwas aufwändigere für das iPhone oder den ipod Touch. Man kann sich 1 Oktave (bei manchen Programmen sogar mehrere) anzeigen lassen. Für meine Zwecke reicht ein einfaches kostenloses App mit 1 Oktave.
Einfach genial, da mein Klavier ja ca. 3 Etagen tiefer steht und ich die Theorieaufgaben meistens oben im Arbeitszimmer erledige. Jetzt lege ich zum besseren Verständnis einfach das iPhone mit der Tastatur hin und kann direkt sehen und hören, ob meine Lösung stimmt. So kann ich immer und überall meine Theorie pauken und hoffe, dass ich es bald mal schaffe ohne "Bild" das im Kopf zu haben.
Da ich es ja noch nicht so mit den Tonabständen im Kopf habe, z.B. Quinte runter oder Quarte rauf von x-beliebigen Tönen, brauche ich immer den passenden Sound und das Tastenbild dafür. Zumindest meistens.
Bin heute durch Zufall über einen kleinen Helfer im App Store von iTunes für das iPhone gestolpert. Es gibt zig kostenlose Pianotastaturen, aber auch ein paar etwas aufwändigere für das iPhone oder den ipod Touch. Man kann sich 1 Oktave (bei manchen Programmen sogar mehrere) anzeigen lassen. Für meine Zwecke reicht ein einfaches kostenloses App mit 1 Oktave.
Einfach genial, da mein Klavier ja ca. 3 Etagen tiefer steht und ich die Theorieaufgaben meistens oben im Arbeitszimmer erledige. Jetzt lege ich zum besseren Verständnis einfach das iPhone mit der Tastatur hin und kann direkt sehen und hören, ob meine Lösung stimmt. So kann ich immer und überall meine Theorie pauken und hoffe, dass ich es bald mal schaffe ohne "Bild" das im Kopf zu haben.