H
h_steinba
- Dabei seit
- 12. Nov. 2017
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe gerade einen Ibach Flügel (163cm) privat angeboten bekommen. Das Instrument spielt sich recht schön, allgemeiner Zustand macht einen guten Eindruck (bis auf den Lack) und der Preis (< EUR 5000) scheint mir auch ok, rechne aber noch mit Zusatzkosten das Instrument nochmal überarbeiten zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit Ibachs (oder vergleichbar) aus dieser Zeit, also 1960-1970, gibt es bekannte Nachteile oder Schwachpunkte in der Qualität oder andere Punkte, die man berücksichtigen muss? Vielleicht litten Instrumente aus dieser Zeit allgemein unter bestimmten Schwächen, manchmal gibt es ja auch in der Konstruktion oder bei der Wahl der Materialien bestimmte Moden, die sich später als problematisch herausstellen.
Anbei einige Bilder, ich habe ich den Eindruck, dass das Instrument grundsätzlich in einem guten Zustand ist, wobei man schon merkt, dass eine Überholung der Mechanik nicht schaden würde. Habe blöderweise kein Bild von den Hämmern, aber die sahen noch sehr gut aus.
Eine Sache, die mir auffiel war, dass das Fortepedal etwas "kratzig" ist und etwas Spiel hat, also einfach nicht ganz glatt läuft. Ich weiß nicht, ob das ein Hinweis auf Probleme sein kann.

Besten Dank für alle Hinweise und einen schönen Sonntag!
ich habe gerade einen Ibach Flügel (163cm) privat angeboten bekommen. Das Instrument spielt sich recht schön, allgemeiner Zustand macht einen guten Eindruck (bis auf den Lack) und der Preis (< EUR 5000) scheint mir auch ok, rechne aber noch mit Zusatzkosten das Instrument nochmal überarbeiten zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit Ibachs (oder vergleichbar) aus dieser Zeit, also 1960-1970, gibt es bekannte Nachteile oder Schwachpunkte in der Qualität oder andere Punkte, die man berücksichtigen muss? Vielleicht litten Instrumente aus dieser Zeit allgemein unter bestimmten Schwächen, manchmal gibt es ja auch in der Konstruktion oder bei der Wahl der Materialien bestimmte Moden, die sich später als problematisch herausstellen.
Anbei einige Bilder, ich habe ich den Eindruck, dass das Instrument grundsätzlich in einem guten Zustand ist, wobei man schon merkt, dass eine Überholung der Mechanik nicht schaden würde. Habe blöderweise kein Bild von den Hämmern, aber die sahen noch sehr gut aus.
Eine Sache, die mir auffiel war, dass das Fortepedal etwas "kratzig" ist und etwas Spiel hat, also einfach nicht ganz glatt läuft. Ich weiß nicht, ob das ein Hinweis auf Probleme sein kann.







Besten Dank für alle Hinweise und einen schönen Sonntag!