Kettwiesel
- Dabei seit
- 6. Dez. 2020
- Beiträge
- 67
- Reaktionen
- 82
Hallo Clavio-Gemeinde,
meine 92-jährige Mutter möchte mir (wenn es soweit ist) ihren ca. 100 jährigen Ibach-Flügel vererben. Natürlich wäre ein Flügel ein Traum für mich aber es stellt sich für mich die Frage, ob es dann sinnvoll ist diesen Flügel wieder "spielbereit" zu machen.
Das einfachste und sicher beste wäre es jetzt natürlich einen Fachmann darauf schauen zu lassen und eine Expertise einzuholen. Jetzt ist meine Mutter (aufgrund ihres Alters) aber sehr sehr empfindlich was das "eindringen" von fremden Personen in ihren Lebensraum betrifft. Sie hat große Schwierigkeiten fremde Menschen in ihrer Nähe auszuhalten und das noch mehr wenn diese sich in ihrem Schlafzimmer aufhalten (was ja ein sehr persönlicher Bereich ist).
Lange Rede, wenig Sinn: Ich wollte fragen, ob die Fachleute hier im Forum anhand von ein paar Fotos eine Meinung abgeben können ob eine Überarbeitung Sinn macht und in welchen preislichen Dimensionen sich so etwas bewegen könnte (zumal der Flügel dann noch rund 500 km transportiert werden müsste).
Auch möchte ich gleich vorausschicken, dass mir völlig klar ist, dass es keine Selbstverständlichkeit ist wenn hier Meinungen abgegeben werden und ich sehr sehr dankbar bin, dass hier wertvolle Tipps gegeben werden. Eine fachliche Beurteilung hat schließlich einen Wert und ich möchte mir hier nicht einfach eine kostenlose Beratung erschnorren.
Und ich weiß natürlich auch, dass jede Aussage aufgrund der Bilder alleine hier nur Vermutungen sein können und nichts eine richtige vor Ort Begutachtung ersetzen kann. Aber vielleicht kann man so schon mal abschätzen, ob eine Überarbeitung unter 5k€, unter 10k€, unter 15k€ ... kostet.
Was ich über Flügel selbst weiß:
- müsste schon mindestens 90 (eher 100) Jahre alt sein (ich werde noch anhand der Nummer bei Ibach anfragen)
- er hat einen Haarriss im Boden (der mir jetzt aber nicht so Angst macht )
- ich vermute, die Saiten sind noch nie ersetzt worden
- der Flügel klingt eher dumpf (gedämpft), man hat aber eine Ahnung, dass er sehr schön klingen könnte
- eine Taste funktioniert nicht
- die Tasten sind sehr leichtgängig
- er ist seit mindestens 50 Jahren nicht mehr gestimmt worden
Wie man auf den Bilder sehen kann, ist er mal weiß gestrichen worden was - für mich - ein entsetzliches Sakrileg ist. Das wieder in einen Originalzustand zu versetzen würde den Preis einer Restaurierung wahrscheinlich in exorbitante Bereiche treiben und soll jetzt nicht im Fokus stehen.
Vielen Dank nochmal im Voraus für Einschätzungen und ich bin gespannt ...
Mathias
meine 92-jährige Mutter möchte mir (wenn es soweit ist) ihren ca. 100 jährigen Ibach-Flügel vererben. Natürlich wäre ein Flügel ein Traum für mich aber es stellt sich für mich die Frage, ob es dann sinnvoll ist diesen Flügel wieder "spielbereit" zu machen.
Das einfachste und sicher beste wäre es jetzt natürlich einen Fachmann darauf schauen zu lassen und eine Expertise einzuholen. Jetzt ist meine Mutter (aufgrund ihres Alters) aber sehr sehr empfindlich was das "eindringen" von fremden Personen in ihren Lebensraum betrifft. Sie hat große Schwierigkeiten fremde Menschen in ihrer Nähe auszuhalten und das noch mehr wenn diese sich in ihrem Schlafzimmer aufhalten (was ja ein sehr persönlicher Bereich ist).
Lange Rede, wenig Sinn: Ich wollte fragen, ob die Fachleute hier im Forum anhand von ein paar Fotos eine Meinung abgeben können ob eine Überarbeitung Sinn macht und in welchen preislichen Dimensionen sich so etwas bewegen könnte (zumal der Flügel dann noch rund 500 km transportiert werden müsste).
Auch möchte ich gleich vorausschicken, dass mir völlig klar ist, dass es keine Selbstverständlichkeit ist wenn hier Meinungen abgegeben werden und ich sehr sehr dankbar bin, dass hier wertvolle Tipps gegeben werden. Eine fachliche Beurteilung hat schließlich einen Wert und ich möchte mir hier nicht einfach eine kostenlose Beratung erschnorren.
Und ich weiß natürlich auch, dass jede Aussage aufgrund der Bilder alleine hier nur Vermutungen sein können und nichts eine richtige vor Ort Begutachtung ersetzen kann. Aber vielleicht kann man so schon mal abschätzen, ob eine Überarbeitung unter 5k€, unter 10k€, unter 15k€ ... kostet.
Was ich über Flügel selbst weiß:
- müsste schon mindestens 90 (eher 100) Jahre alt sein (ich werde noch anhand der Nummer bei Ibach anfragen)
- er hat einen Haarriss im Boden (der mir jetzt aber nicht so Angst macht )
- ich vermute, die Saiten sind noch nie ersetzt worden
- der Flügel klingt eher dumpf (gedämpft), man hat aber eine Ahnung, dass er sehr schön klingen könnte
- eine Taste funktioniert nicht
- die Tasten sind sehr leichtgängig
- er ist seit mindestens 50 Jahren nicht mehr gestimmt worden
Wie man auf den Bilder sehen kann, ist er mal weiß gestrichen worden was - für mich - ein entsetzliches Sakrileg ist. Das wieder in einen Originalzustand zu versetzen würde den Preis einer Restaurierung wahrscheinlich in exorbitante Bereiche treiben und soll jetzt nicht im Fokus stehen.
Vielen Dank nochmal im Voraus für Einschätzungen und ich bin gespannt ...
Mathias
Anhänge
-
20211230_155438.jpg1.021,7 KB · Aufrufe: 79
-
20211230_155448.jpg1,1 MB · Aufrufe: 70
-
20211230_155458.jpg1,1 MB · Aufrufe: 71
-
20211230_155507.jpg1,1 MB · Aufrufe: 89
-
20211230_155522.jpg840,4 KB · Aufrufe: 93
-
20211230_155548.jpg1.014,4 KB · Aufrufe: 86
-
20211230_155821.jpg1 MB · Aufrufe: 76
-
20211230_155921.jpg750,9 KB · Aufrufe: 79
-
20211230_160035.jpg714,6 KB · Aufrufe: 79
-
20211230_160103.jpg770,2 KB · Aufrufe: 80