heute im TV: The Piano auf Vox

Registriert
10.12.2007
Beiträge
5.395
Reaktionen
5.093
Heute läuft eine neue Show im TV. Ob sich das lohnt? Vermutlich eher nicht. Aber wenn das Ding schon The Piano heißt, ist es zumindest eine Erwähnung bei Clavio wert:

 
  • Like
Reaktionen: Monsieur_Barso, Monique, Boogieoma und 2 andere

Ob sich das lohnt? Vermutlich eher nicht.
Davon bin ich überzeugt.

Staune, dass Igor Levit bei so einer billigen Channel4-Kopie mitmacht (habe mir mal paar Folgen angeschaut, dort mit LangLang).
Das Konzept nach außen hin: Zufällige Passanten klimpern rum.
Praktisch und wirtschaftlich kann so ein Zufalls-Konzept aber nicht funktionieren (Levit und Forster werden wohl kaum zig Stunden am Tag versteckt das Klavier beobachten, bis mal was Interessantes passiert), also wird alles nach Script ablaufen und hintenrum gecastet werden. Ich finde solche Fake-Formate unterstes Niveau.
 
  • Like
Reaktionen: tafkam, Monsieur_Barso und cwtoons
Mir war es ebenfalls aufgefallen und auch ich bin ziemlich skeptisch. Und ja, ich staune ebenfalls, dass Levit da mitmacht.

Eventuell werde ich trotzdem reinschauen, um zu sehen, ob meine Skepsis berechtigt ist.
 
  • Like
Reaktionen: méchant village

Und ja, ich staune ebenfalls, dass Levit da mitmacht.
Pecunia non olet und ein gewisses Sendungsbewusstsein kann man ihm ja nicht absprechen;-). Ich bin immer wieder erstaunt, wie er all seine Aktivitäten unter einen Hut bekommt. Die Skepsis teile ich und der Teaser zeigt ja, dass es hier gar nicht um Musik geht. Es geht um Unterhaltung auf der platten Emotionsschiene und Werbung für Steinway:-). Aber klar, rein schauen werde ich auch. Bzw. aufnehmen und dann morgen mal schauen, sehr viel der jeweils auf 2 Stunden angesetzten Sendezeit der 6 Folgen wird ja wie bei den privaten Sendern üblich durch Werbung gefüllt werden. Wer weiß, eventuell sehen wir ja ein Mitglied des Forums:-D.
 
  • Like
Reaktionen: Monsieur_Barso, Boogieoma, méchant village und eine weitere Person
Vielleicht versucht er, aus dem Billigformat etwas kulturell bedeutsames zu machen...
 
Oder er will in der breiten Masse Interesse fürs Instrument fördern. In der Hoffnung dass die Lehrer an die die Interessierten dann geraten dieses auf breiterer Ebene ausbauen. Ich werd’s mir nicht ansehen, ich find die Musik im Eingang schon grausam und dass man „piano“ statt Klavier schreibt ist noch eins drauf, hilft aber bestimmt Vorurteile abzubauen. Aber blöd finde ich die Idee nicht. Ein niederschwelliger Zugang. Und dann verschiedenste Leute zu zeigen nach dem Motto „es spielen nicht nur die Pianisten in den Konzertsälen oder Wunderkinder“ sondern vielleicht deine Kassiererin beim Billa, der Schaffer der dich grad kontrolliert hat, der Amazon Bote, etc etc. ist clever gemacht wenn obiges das Ziel sein soll.
 
Levit und Forster werden wohl kaum zig Stunden am Tag versteckt das Klavier beobachten, bis mal was Interessantes passiert
Ich denke auch, dass das jemand anders macht und eine Vorauswahl trifft. Levit bekommt dann Videos zu sehen, oder wer immer die Vorauswahl trifft, arrangiert einen Termin bei dem Klavier mit Levit und Foster.

Wenn die wirklich vorab ein Casting machen und die gecasteten Leute "zufällig" am Klavier vorbeikommen, halte ich das auch für Irreführung. Andererseits: Wie hoch sind die Chancen, dass da in relativ kurzer Zeit viele Leute mit spezieller Hintergrundgeschichte und brauchbaren pianistischen Fähigkeiten am Klavier vorbeikommen? Allein der Trailer hat schon eine blinde und eine adoptierte Person. Das ist doch nur mit Casting machbar, oder?
 
Pack aus: bist DU dabei?
Um Himmels Willen, natürlich nicht:angst:. Unabhängig von meinen bescheidenen pianistischen Fähigkeiten fehlt mir jedes Talent zur Rampensau und darüber hinaus gibt es schon genug alte alte weiße Männer im TV:-).
 
  • Like
Reaktionen: gr75
  • #10
ist eigentlich festgelegt was gespielt werden darf/soll und was nicht?
Oder gibt es hauptsächlich "The River....." und "Amelie" zu hören?
 
  • #11
Ich hab auch schon des Öfteren auf solchen "Street"-Pianos gespielt Klar, klar da wird recht viel "ameliert" oder immer wieder die gleichen piano-geeignete Popsongs zum Besten gegeben. Aber auch nicht immer. Es tauchen tatsächlich auch regelmäßig irgendwelche "Cracks" da auf, die entweder super improvisieren, schöne Arrangements von irgendwas zum Besten geben, oder auch Henle-x nach oben ausreizen. Die Abwechslung hat auch ihren Reiz dabei.
Einmal, da stand ein Flügel "public" in Bonn herum, was sich da so einreihte, das sah so nach Professorin mit Studenten aus, waren ziemlich in Schale. Haben alle mal kurz, aber auf entsprechendem Niveau gespielt, zum Schluss die Chefin, bei einer Blindverkostung hätte ich gedacht, das klingt so italienisch, mit einem Hauch "Tipo". Die Antwort war, "Yes, we are from Roma, Tipo was my teachers teacher".
 
  • Like
Reaktionen: Katt, Charly70, Klafina und eine weitere Person
  • #12
Man mag ja über die Qualität die Nase rümpfen, aber vielleicht kommt so der ein oder andere tatsächlich ans Klavierspiel oder zumindest wird das Interesse für dieses Instrument in der öffentlichen Wahrnehmung gestärkt.

Wir sollten uns daher als Pianisten glücklich schätzen, dass dieses Format nicht etwa heißt: The Viola (die Bratsche) 😉
 
  • Like
Reaktionen: Piwi, Monsieur_Barso, Kröte und 2 andere
  • #13
Leute, da erscheint mal ein Klavier zur besten Sendezeit und hier wird schon wieder die Nase gerümpft - gleichzeitig wird nebenan der Untergang der deutschen Klavierindustrie beklagt .
 
  • Like
Reaktionen: Piwi, AbsolutePitch, Katt und 13 andere
  • #14
Leute, da erscheint mal ein Klavier zur besten Sendezeit und hier wird schon wieder die Nase gerümpft - gleichzeitig wird nebenan der Untergang der deutschen Klavierindustrie beklagt .
Es wird eher befürchtet was Vox daraus macht und ob man als Zuschauer veralbert wird, da Leute (denen Sendezeit gegeben wird) ggf. vorher als Laien gecastet wurden und dann „rein zufällig“ vor Ort sind. Wohnen dann 350km entfernt und waren gerade zum Einkaufen in der Gegend.
Es dürfte anders werden als das Sommerhaus der Start oder Forsthaus Rampensau…aber wer weiß.
 
  • #17
Wenn es wie fast immer im Privatfernsehen zugeht, nämlich dass die dümmsten und spektakulär hässlichsten Figuren den Ton angeben, ist Schlimmes zu befürchten. Abgesehen von Levit und Forster gilt dann zuallererst: Je mehr Tätowierungen und je weniger Gehirnwindungen, desto besser!

CW
 
  • #19
Wenn es wie fast immer im Privatfernsehen zugeht, nämlich dass die dümmsten und spektakulär hässlichsten Figuren den Ton angeben, ist Schlimmes zu befürchten.
Es ist ne Show: von daher kann etwas Schlimmes schonmal gar nicht passieren…

Seht es als Chance, nicht als den Untergang des Abendlandes…
 
  • Like
Reaktionen: samea, axburg, Kröte und 2 andere
  • #20
Ich finde das super.
Ich finde es ganz interessant, aber wenn man sich die anderen Trailer bei YT zu der Sendung ansieht, dann ist klar, dass man nicht erwarten sollte, dass die Musik und pianistische Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen werden. Aber ich lasse mich ja gern eines Besseren belehren:-).
 
  • Like
Reaktionen: Klein wild Vögelein

Zurück
Oben Unten