- Registriert
- 26.01.2011
- Beiträge
- 6.323
- Reaktionen
- 6.091
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was unternehmt ihr Fachleute in diesem Fall?
Erst einmal schauen ob die Saiten auch überall g`scheit aufliegen, ansonsten - runter mit dem G´lump und neue Saiten rauf.
Viele Grüße
Styx
Wieso denn nicht??? Der Stimmer kann doch nichts für die Notwendigkeit neuer Saiten!Und dafür gibt es keinen Cent.
Hallo Styx,
danke für deine Antwort. Es heulen außer g und G auch andere Töne. Grins!
Neue Saiten können aber auch eine ganze Weile mächtig ärgern. Stell dir vor, du hast 100 km entfernt von deiner Werkstatt 2 neue Saiten aufgezogen und musst in kürzeren Abständen das G'Lump nachstimmen. Und dafür gibt es keinen Cent.
Wieso denn nicht??? Der Stimmer kann doch nichts für die Notwendigkeit neuer Saiten!
Ach, Flickschusterei bringt doch nichts - erneuerst mal 2-3 Baßsaiten, die beständig erst mal nachgestimmt werden müssen (wie Du schon richtig bemerktest) und ein paar Tage später fangen die nächsten an zu jaulen - abgesehen da von daß eine neue Saite neben der alten auch ned so ganz stimmig mit ihr sein mag. Am sinnvollsten ist ein kompletter Neubezug..wennst eh den Baß machst, kannst den "Klingeldraht" auch gleich erneuern, dann ordentlich zwicken ,einpauken, stimmen und nach einem halben Jahr gehst nochmal zur Erststimmung ;)
Viele Grüße
Styx
Ist schon richtig, aber der Kunde schätzt es auch nicht so sonderlich alle 3 Tage ne Anfahrt bezahlen zu müssen...und bei 100km - da hat er ganz schnell n neuen Flügel zusammen :D
Viele Grüße
Styx
Hallo Styx,
so was musst du mal einer Klavierpädagogin verklickern. Noch schlimmer ist, die liebe Frau ist mit einem Kontrabassisten eines bekannten Sinfonieorchesters verheiratet. Beide hören Flöhe husten! Mich wundert nur, dass ich deren Steinway-Flügel schon viele Jahre betreuen darf. Scheinbar sind die vorangegangenen Stimmer, Techniker noch schlechter als ich.
Es gibt ja auch Leute die lieben jaulende Saiten. Kein Witz! Ich bin mal zu einem Flügel gerufen worden, weil angeblich zwei Töne verstimmt waren. Ich staunte nicht schlecht, dass genau diese beiden Töne Chorrein waren und alle anderen gejault hatten wie verrückt. Mein Job war, diese beiden Töne so zu verstimmen, dass sie stimmig dazu passten und dem Kunden gefielen. Er wollte keinesfalls, dass der Flügel sauber gestimmt wird, selbst wenn ich es gratis gemacht hätte. Er wäre nur unglücklich gewesen.
l
schauen ob die Saiten auch überall g`scheit aufliegen
Aber für Montag habe ich einen Stimmer bestellt und zuvor möchte ich dann aber prüfen ob die Saiten wirklich alle sauber aufliegen. Haben die Profis da einen Tipp, wie ich das am besten angehe? Vorschlaghammer? :DNimm ein Rundmessingstab ca. 10cm lang , 6mm dick und klopfe damit und einem kleinen Hammer (100g) die Saiten vorsichtig im Bereich der Stegstifte an den Steg....ob die Saiten wirklich alle sauber aufliegen. Haben die Profis da einen Tipp, wie ich das am besten angehe?...
Das wird doch hoffentlich der Fachmann vor Ort machen. Als "Test" empfehle ich, einen Stimmkeil zu nehmen und so abzudämpfen, dass jeweils nur eine Saite erklingt. Schwebt eine der Saiten in sich, ist etwas nicht in Ordnung.Nimm ein Rundmessingstab ca. 10cm lang , 6mm dick und klopfe damit und einem kleinen Hammer (100g) die Saiten vorsichtig im Bereich der Stegstifte an den Steg.
Manchmal hört man sogar beim Klopfen, ob die Saite fest genug auflag.
Grüße
Toni
Vorschlaghammer?
Was versteht ihr genau unter heulenden Saiten? Wenn die Saiten unrein sind? Oder wenn die einzelnen Saiten Schebungen haben? Wenn sie nach dem Anschlag sich in der Tonhöhe stark ändern oder im Klang?
1kg Fäustel und ein schönes scharfes Stemmeisen reicht auch - die Frage nach einem Neubezug dürfte sich anschließend geklärt haben :D
Viele Grüße
Styx
Das wird doch hoffentlich der Fachmann vor Ort machen. Als "Test" empfehle ich, einen Stimmkeil zu nehmen und so abzudämpfen, dass jeweils nur eine Saite erklingt. Schwebt eine der Saiten in sich, ist etwas nicht in Ordnung.
LG
Michael
Aber "ist etwas nicht in Ordnung" macht mir ja schon wieder Angst. Ich sehe schon eine neue Baustelle auf mich zukommen. Da kriegt der Nielsen Gesellschaft im Keller. :DHmm, habe das gerade mal ausprobiert... nun ist der Steg hin.
Klavier Volker; schrieb:Hmm, habe das gerade mal ausprobiert... nun ist der Steg hin. Zufest geschlagen? Oder war der Tipp falsch?
Ein neuer Steg kann sich auch durchaus klangverbessernd auswirken... :D :D
Viele Grüße
Styx