D
dooodii
Guest

(ausschnitt aus dem 3. liebesdings von liszt)
darf man hier schummeln und die oberstimme nur kurz anschlagen oder muss man die halten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
würdest du das auch bei Chopins Etüde op.25 Nr.1 empfehlen? ;):) nichts gegen das klangliche herausarbeiten, aber ob das stets und immer durch ein exaktes niederdrücken der Taste über die gesamte Tondauer hin nötig ist?...die Oberstimme sollte schon gehalten und auch herausgearbeitet werden.
würdest du das auch bei Chopins Etüde op.25 Nr.1 empfehlen? ;):) nichts gegen das klangliche herausarbeiten, aber ob das stets und immer durch ein exaktes niederdrücken der Taste über die gesamte Tondauer hin nötig ist?...
klar :) -- aber wir finden Klaviersätze wie in diesem Beispiel aus dem Liebestraum sehr oft, wobei es da auch genug gibt, in welchen ein halen der langen Noten nicht realisierbar ist: trotzdem ist es notiert (denn da wird der Klang, nicht immer die Spielweise aufgeschrieben) - und diesen häufigen Fällen ist es das Pedal, das dafür sorgt, dass keine Klanglücken entstehen (z.B. im Liebestod die Themavariante mit der Melodie in Diskantoktaven)dass es die variable Pedalnutzung einschränkt, wenn man sich mit dem Halten von langen Noten zu sehr aufs Pedal verlässt bei Stücken, bei denen man die Noten problemlos halten kann.