
Klavierameise
- Dabei seit
- 8. Feb. 2009
- Beiträge
- 113
- Reaktionen
- 32
Hallo,
habe alle Kauf-Foren durchforstet und doch sind meine Fragen bisher nicht beantwortet worden.
Ich möchte als Wiedereinsteigerin mein Blüthner-Klavier (ca. Bj. 1890), auf dem ich als Kind gelernt hatte und das laut Klavierstimmer "hinüber" ist, durch ein gebrauchtes Grotrian-Steinweg, Seiler, ... oder - da bin ich mir noch nicht einig - günstiges Neuklavier (Blüther-Zweitmarke Irmler?) ersetzen. Die Kawai-Klaviere (City Life) finde ich grässlich blechern und möchte ein für mich wertiges Instrument haben nach dem Motto: lieber gebraucht und deutsch als neu und chinesisch/japanisch.
Folgende Fragen stellen sich mir ist nun:
Was soll ich in der Preisklasse zwischen 3.000 und 5.000 Euro nehmen? (Tolle Frage...:oops:)
ok, mal etwas genauer:
Macht eine (nachträglich) eingebaute Silenttechnik Sinn und ersetzt sie einen Moderator? Ich weiß, dass das nicht das selbe ist, aber spielt man überhautp noch mit Moderator, wenn man erstmal Silent hat?
Was ist mit (bspw. von einem Klavierhändler in Altenberge b. Münster auf ebay massenhaft angebotenen) Markenklavieren aus den 60er bis 80er Jahren? Da gibts Grotrians, Schimmel u.a. für 3.000 bis 6.000 Euro. vor einer Reise von 1.000 km möchte ich wissen, was Ihr dazu grundsätzlich denkt. Ein Klavierbauer bei mir in Berlin sagte mir nämlich, ab den 60ern wäre gerade der Niedergang des Klavierbaus zu verzeichnen gewesen, Klaviere mussten nur noch klein und kleiner sein und man solle besser die Finger davon lassen...
Werde ich mit einem runderneuerten Grotrian-Steinweg von 1924 vom kleinen Klavierbauer/-händler mit nachträglich eingebauter Silenttechnik (welches System, Pianodisc o.ä.?) langfristig glücklich? Die Haken: Es läge leider auch ohne Silent schon bei 6.700 Euro und hat einen für meine kleinen Hände irre schweren Anschlag. Gibt sich das Gefühl mit verstärktem Üben und Können? Wie viel kann man da noch handeln? Eins kann ich aber sagen: es sprach zu mir, es hatte Seele:)!
Aber da ich erst am Anfang der Suche bin, will ich mich nicht voreilig in ein Klavier verlieben, sondern nur mal Eure Meinungen abfragen.
habe alle Kauf-Foren durchforstet und doch sind meine Fragen bisher nicht beantwortet worden.
Ich möchte als Wiedereinsteigerin mein Blüthner-Klavier (ca. Bj. 1890), auf dem ich als Kind gelernt hatte und das laut Klavierstimmer "hinüber" ist, durch ein gebrauchtes Grotrian-Steinweg, Seiler, ... oder - da bin ich mir noch nicht einig - günstiges Neuklavier (Blüther-Zweitmarke Irmler?) ersetzen. Die Kawai-Klaviere (City Life) finde ich grässlich blechern und möchte ein für mich wertiges Instrument haben nach dem Motto: lieber gebraucht und deutsch als neu und chinesisch/japanisch.
Folgende Fragen stellen sich mir ist nun:
Was soll ich in der Preisklasse zwischen 3.000 und 5.000 Euro nehmen? (Tolle Frage...:oops:)
ok, mal etwas genauer:
Macht eine (nachträglich) eingebaute Silenttechnik Sinn und ersetzt sie einen Moderator? Ich weiß, dass das nicht das selbe ist, aber spielt man überhautp noch mit Moderator, wenn man erstmal Silent hat?
Was ist mit (bspw. von einem Klavierhändler in Altenberge b. Münster auf ebay massenhaft angebotenen) Markenklavieren aus den 60er bis 80er Jahren? Da gibts Grotrians, Schimmel u.a. für 3.000 bis 6.000 Euro. vor einer Reise von 1.000 km möchte ich wissen, was Ihr dazu grundsätzlich denkt. Ein Klavierbauer bei mir in Berlin sagte mir nämlich, ab den 60ern wäre gerade der Niedergang des Klavierbaus zu verzeichnen gewesen, Klaviere mussten nur noch klein und kleiner sein und man solle besser die Finger davon lassen...
Werde ich mit einem runderneuerten Grotrian-Steinweg von 1924 vom kleinen Klavierbauer/-händler mit nachträglich eingebauter Silenttechnik (welches System, Pianodisc o.ä.?) langfristig glücklich? Die Haken: Es läge leider auch ohne Silent schon bei 6.700 Euro und hat einen für meine kleinen Hände irre schweren Anschlag. Gibt sich das Gefühl mit verstärktem Üben und Können? Wie viel kann man da noch handeln? Eins kann ich aber sagen: es sprach zu mir, es hatte Seele:)!
Aber da ich erst am Anfang der Suche bin, will ich mich nicht voreilig in ein Klavier verlieben, sondern nur mal Eure Meinungen abfragen.