
SingSangSung
- Dabei seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 465
- Reaktionen
- 199
Liebes Forum,
da ich ja nun einen Flügel habe, stellte meine Frau mir eine kluge Frage: "Meinst Du, Du wirst Dein Klavier jemals wieder anrühren?"
Ich habe dieses Modell:
Grotrian Steinweg Klavier von 1980 in Essen - Essen-Kray | Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
Allerdings mit Mahagonifurnier. Die Filze sind schon zweimal abgezogen, einmal ginge es wohl noch. Es klingt ganz gut, spielt sich (für ein Klavier) ganz gut. Ist die Wertvorstellung des oben verlinkten Verkäufers realistisch?
Ich frage mich, ob ich das Grotrian-Klavier verkaufen soll und ein VPC1 anschaffen soll. Ich habe schon die Galaxy-Grand-Piano Collection, die, wie ich finde, recht anständig klingt. Ich habe ein Doepfer LMK2+ Masterkeyboard, das, wie ich finde, total beschissen ist.
Andererseits frage ich mich, ob ich das Klavier behalten soll, z.B. weil vielleicht eines meiner Kinder mal Klavier spielen will, und der Flügel in meinem Arbeitszimmer steht, wo ich nicht ständig jemanden brauchen kann, der übt.
Auf dem Flügel kann ich abends nur in Zimmerlautstärke spielen, auf dem Klavier in normaler Lautstärke, so lange meine Frau noch nicht schläft (die hört das auch noch), auf einem Digi natürlich immer.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
da ich ja nun einen Flügel habe, stellte meine Frau mir eine kluge Frage: "Meinst Du, Du wirst Dein Klavier jemals wieder anrühren?"
Ich habe dieses Modell:
Grotrian Steinweg Klavier von 1980 in Essen - Essen-Kray | Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
Allerdings mit Mahagonifurnier. Die Filze sind schon zweimal abgezogen, einmal ginge es wohl noch. Es klingt ganz gut, spielt sich (für ein Klavier) ganz gut. Ist die Wertvorstellung des oben verlinkten Verkäufers realistisch?
Ich frage mich, ob ich das Grotrian-Klavier verkaufen soll und ein VPC1 anschaffen soll. Ich habe schon die Galaxy-Grand-Piano Collection, die, wie ich finde, recht anständig klingt. Ich habe ein Doepfer LMK2+ Masterkeyboard, das, wie ich finde, total beschissen ist.
Andererseits frage ich mich, ob ich das Klavier behalten soll, z.B. weil vielleicht eines meiner Kinder mal Klavier spielen will, und der Flügel in meinem Arbeitszimmer steht, wo ich nicht ständig jemanden brauchen kann, der übt.
Auf dem Flügel kann ich abends nur in Zimmerlautstärke spielen, auf dem Klavier in normaler Lautstärke, so lange meine Frau noch nicht schläft (die hört das auch noch), auf einem Digi natürlich immer.
Für Meinungen wäre ich dankbar.