In der heutigen Zeit führt der Musiker eher ein Schattendasein, da alle Aufmerksamkeit ausschließlich auf dem Sänger liegt. Deshalb bekommt auch kaum jemand mit, dass in den meisten Bands der bekannten Stars und Sternchen erstklassige Musiker mitspielen - viele mit klassischer Ausbildung oder vom Jazz kommend.
Es ist ja auch kein Zufall, dass als gute Poppianisten die genannt werden, die vor allem Sänger sind, wie Elton John, Billy Joel, Freddy Mercury (fehlen noch J.L. Lewis, Ray Charles, Bruce Hornsby, Stevie Wonder usw. )...
Das war auch schon mal anders: In den 70er und 80ern gab es jede Menge grandioser Poppianisten, die an ihrem Instrument (bzw. als Keyboarder) berühmt wurden: Jan Hammer, Keith Emmerson, David Paich, Jon Lord, Rick Wakeman, Vangelis... .
Das hat, denke ich mal, damit zu tun, dass in dieser Zeit Popmusik komplexer, elitärer, experimenteller und virtuoser sein durfte und somit eher auch dem höheren musikalischen Anspruch genügte. Mit diesem Anspruch würde man heute keine Massen mehr erreichen und Popmusik muss ja schließlich pop-ulär sein.