J
jannis
- Registriert
- 27.09.2008
- Beiträge
- 484
- Reaktionen
- 575
Mit "Anschlag" war also vermutlich ursprünglich mal der Schlag des Hammers an die Saite gemeint (meine persönliche Idee).
Hmm, naja, Lauten werden auch geschlagen, siehe auch der Name Lautenschlager...trotzdem kaeme wohl niemand auf die Idee eine solche zu verhauen.
das bedeutet aber eben NICHT dass sie nach dem Schwung idiotisch permanent auf die Tasten gepresst werden!!
Ja, aber leider gibt es genug Leute, die sich voll in die Tasten stemmen, da "Gewichtsspiel" besser sei als Fingerspiel. Habe ich auch schon erlebt. Was soll man dann solchen Leuten sagen, die fast mit dem Schraubstock festgezurrt an den Tasten kleben?
Die ganze Diskussion zeigt eher, dasz es weder das "eine griffige Wort" gibt, das die Klaviertechnik beschreibt, noch selbige sich einfach so erklaeren laeszt. Wenn @Stilblüte durchlaessiges, flexibles Spiel mit Hilfe u.a. der Schwerkraft meint, dann ja, kenne ich, bekam ich erklaert und nuetze ich.
Jannis




Plus Palilalie, Wernicke-Aphasie, semantische Verarmung. Es gibt Zeitungen, die in journalistischer Sorgfaltspflicht Interviews wörtlich transkribieren.
Da ist nicht nur die Grammatik Kraut und Rüben. Trotz Muttersprache.
dieses Fadens anläßlich eines für mich ziemlich anspruchsvollen Projekts verdeutlicht und beigebracht. Es war für mich das erste Mal, dass dieses Thema systematisch angesprochen und entwickelt wurde. 

aber ob die Walker-Version nicht zu neu ist ? ( hab da meist " c 1995 / 98 / 2010 " gesehen ), es gibt auch eine von 1970,