P
PISA
- Dabei seit
- 6. Jan. 2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Wenn du aus dem Fenster schaust, was siehst du? Vielleicht einen Garten, ein paar Pferde oder eine belebte Strasse. Nimm es in dich auf, was du siehst, setz dich an dein Klavier und versuche das, was du gesehen hast und das, was du dabei empfunden hast, in Töne umzusetzen. Lass es einfach durch deine Finger raus auf die Tastatur. Lass ES spielen.
Das verstehe ich unter „freiem Klavierspiel“. Im Gegensatz zum Spiel nach Noten ist dies ein kreativer Akt.
Ich möchte fragen, ob sich jemand schonmal mit dieser Art des Klavierspiels beschäftigt hat und möchte zur Diskussion über dieses Thema anregen.
Zum leichteren Einstieg in die Diskussion vielleicht ein provokativer Satz:
Ich habe grösste Hochachtung vor dem technischen Können guter Pianisten. Dennoch bleibt jedes Spiel nach Noten für mich lediglich die Kopie von Musik, zu vergleichen mit dem Abschreiben von Gedichten, ohne selbst eines zu verfassen. Die Schrift kann dabei noch so kunstvoll sein – es bleibt immer eine Kopie. Mit Kreativität hat das nichts zu tun.
Das Klavierspielen nach Noten ist somit kein kreativer Akt.
Erst wenn die Töne aus mir, aus meinem Geist kommen, kann ich von kreativem Klavierspiel reden.
Ich bedanke mich schon im voraus für Anmerkungen zu diesem Thema.
PISA
Das verstehe ich unter „freiem Klavierspiel“. Im Gegensatz zum Spiel nach Noten ist dies ein kreativer Akt.
Ich möchte fragen, ob sich jemand schonmal mit dieser Art des Klavierspiels beschäftigt hat und möchte zur Diskussion über dieses Thema anregen.
Zum leichteren Einstieg in die Diskussion vielleicht ein provokativer Satz:
Ich habe grösste Hochachtung vor dem technischen Können guter Pianisten. Dennoch bleibt jedes Spiel nach Noten für mich lediglich die Kopie von Musik, zu vergleichen mit dem Abschreiben von Gedichten, ohne selbst eines zu verfassen. Die Schrift kann dabei noch so kunstvoll sein – es bleibt immer eine Kopie. Mit Kreativität hat das nichts zu tun.
Das Klavierspielen nach Noten ist somit kein kreativer Akt.
Erst wenn die Töne aus mir, aus meinem Geist kommen, kann ich von kreativem Klavierspiel reden.
Ich bedanke mich schon im voraus für Anmerkungen zu diesem Thema.
PISA