
Tattertastenmann
- Dabei seit
- 17. März 2016
- Beiträge
- 422
- Reaktionen
- 332
Hi ihr alle,
ich wollte Euch mal um Rat fragen.
Zur Zeit denke ich über den Kauf eines Flügels nach, genauer gesagt den Kawai GL 10 ATX4. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wohin damit. Es kommt nur das Wohnzimmer im EG Westseite in Frage.
Ich habe mal auf die Schnelle 3 Möglichkeiten skizziert und hoffe man kann was erkennen. Ist nicht maßstabgetreu. Oben ist die Westseite, da sind Fenster, darunter je ein Heizkörper (das geriffelte). Die rechte Seite ist Tabu, weil da Couch und Fernseher wie A... in Hose passen (nicht eingezeichnet).

Variante A würde passen und wäre wohl auch fürs Intrument gut, man hätte aber ständig die Flurtür im Rücken, was nicht gerade für lauschige Stimmung sorgt. Der Flügel bekäme auch eine ganz schöne Dominanz im Raum und wäre recht gequetscht zum Esstisch.
Variante B würde beim Türproblem Abhilfe schaffen, aber es würde zum Tisch hin noch quetschiger.
Variante C wäre räumlich optimal, ist halt aber an Heizung und Fenster. Die Heizung könnte man dann nur auf so 19°C stellen, und die rechte dann die Hauptarbeit leisten lassen. Ich könnte auch einen kleinen Aufsteller vor die Heizung basteln, der die Wärmestrahlung im Winter abfängt, aber noch die Luft-Zirkulation im Raum zuläßt. Sommers wäre aber die Sonne ein ziemliches Problem (Süddeutschland). Müßte ich die Familie zu äußerschter Dischziblin verdonnern.
Variante D habe ich gar nicht mehr eingezeinet. Da würde ich den Flügel so drehhen, daß die Tasten zum Fenster zeigen. Dann spielt man bei geöffnetem Deckel aber gegen die Wand.
Ich persönlich tendiere zu Variante C.
Was meint Ihr?
ich wollte Euch mal um Rat fragen.
Zur Zeit denke ich über den Kauf eines Flügels nach, genauer gesagt den Kawai GL 10 ATX4. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wohin damit. Es kommt nur das Wohnzimmer im EG Westseite in Frage.
Ich habe mal auf die Schnelle 3 Möglichkeiten skizziert und hoffe man kann was erkennen. Ist nicht maßstabgetreu. Oben ist die Westseite, da sind Fenster, darunter je ein Heizkörper (das geriffelte). Die rechte Seite ist Tabu, weil da Couch und Fernseher wie A... in Hose passen (nicht eingezeichnet).

Variante A würde passen und wäre wohl auch fürs Intrument gut, man hätte aber ständig die Flurtür im Rücken, was nicht gerade für lauschige Stimmung sorgt. Der Flügel bekäme auch eine ganz schöne Dominanz im Raum und wäre recht gequetscht zum Esstisch.
Variante B würde beim Türproblem Abhilfe schaffen, aber es würde zum Tisch hin noch quetschiger.
Variante C wäre räumlich optimal, ist halt aber an Heizung und Fenster. Die Heizung könnte man dann nur auf so 19°C stellen, und die rechte dann die Hauptarbeit leisten lassen. Ich könnte auch einen kleinen Aufsteller vor die Heizung basteln, der die Wärmestrahlung im Winter abfängt, aber noch die Luft-Zirkulation im Raum zuläßt. Sommers wäre aber die Sonne ein ziemliches Problem (Süddeutschland). Müßte ich die Familie zu äußerschter Dischziblin verdonnern.
Variante D habe ich gar nicht mehr eingezeinet. Da würde ich den Flügel so drehhen, daß die Tasten zum Fenster zeigen. Dann spielt man bei geöffnetem Deckel aber gegen die Wand.
Ich persönlich tendiere zu Variante C.
Was meint Ihr?