Flügel: Linkes Pedal erreicht nicht was es soll!

  • Ersteller Ersteller Scaramouche
  • Erstellt am Erstellt am

S

Scaramouche

Registriert
20.05.2012
Beiträge
989
Reaktionen
306
Habe folgendes Problem mit meinem Yamaha-Flügel:

Wenn ich das linke Pedal drücke, verschieben sich die Hämmer nach rechts, dennoch berühren sie immer noch alle drei Saiten und es ändert sich nichts am Klang. Ich versuchte unten an der Verlängerung es einzustellen. Auch das brachte nichts. Es funktioniert erst, wenn ich rechts und links die Holzblöcke abnehme. Diese verhindern sozsagen die richtige Einstellung.

Was kann ich tun, um es in Ordnung zu bringen?
 
Danke, ich habs gefunden. Irgend ein Klavierbauer hat am rechten Klotz eine Schraube hinein geschraubt, die den Tastaturweg weiter nach rechts hinderte. Jetzt wo ich sie ganz hinein geschraubt habe, funktioniert es. Kann mir nicht vorstellen, dass das Original ist. Die Schraube sieht so normal aus.
 
War da nicht letztens ein "Steinwaytechniker" da und hat den Flügel reguliert und intoniert? Und dabei hat er nicht bemerkt, daß die Verschiebung nicht passt?
 
Bei mir wars nach der Reparatur mal umgekehrt. Beim Treten des linken Pedals haben die Hämmer noch Saiten des Nachbartons mit angeschlagen.
 
War da nicht letztens ein "Steinwaytechniker" da und hat den Flügel reguliert und intoniert? Und dabei hat er nicht bemerkt, daß die Verschiebung nicht passt?



Richtig, aber er sagte mir damals auch gleich, er müsse noch einmal kommen, dieser sei noch nicht fertig gemacht.

Dennoch hat er Wunder vollbracht, denn zuvor war ee von Reha-Piano fast zu Tode gestochen worden, absolut dumpf. Jetzt klingt er wieder, wenngleich auch manchmal etwas deutlich an den Ohren in den oberen Höhen. Allerdings nie schrill oder plärrend.
 
Hi all,

ich habe mal eine Frage:

bei einem C-Bechstein-Flügel (ca. 30-40 Jahre alt) kommt es manchmal vor, dass die Verschiebung nach der Betätigung des linken Pedals hängt, d.h. nicht mehr ganz zurückgeht - besonders häufig tritt es auf, wenn man das Pedal vorher nur halb betätigt hat.

Kann man das relativ einfach / kostengünstig reparieren?
Ich frage deshalb, da es sich um einen Flügel im Gemeindehaus handelt, auf welchem ich regelmäßig Konzerte gebe und mich das schon ab und zu nervt, dass man dann die Tastatur mit den Fingern während dem Spielen zurückschieben muss, um wieder den ursprünglichen Klang zu erzeugen.
 
dass man dann die Tastatur mit den Fingern während dem Spielen zurückschieben muss, um wieder den ursprünglichen Klang zu erzeugen.
ich weiß nicht, ob das ggf ein bechstein-c-typisches Problem ist, aber mir ist das gelegentlich auch schon bei angeblich ständig gewarteten D-Steinways begegnet -- ich nehme an, dass sich das leicht beheben ließe, aber da weiß @klaviermacher sicher mehr als ich
 
die Verschiebung nach der Betätigung des linken Pedals hängt
Da hilft Seife auf dem Stuhlboden und unter dem Klaviaturrahmen.
Mechanik rausnehmen, Stuhlboden absaugen und mit einem Stück Seife vollflächig bestreichen, ebenso die Unterseite des Klaviaturrahmens.
Toni
 
Da hilft Seife auf dem Stuhlboden und unter dem Klaviaturrahmen.
Mechanik rausnehmen, Stuhlboden absaugen und mit einem Stück Seife vollflächig bestreichen, ebenso die Unterseite des Klaviaturrahmens.
Toni
vielleicht hilft ja auch schon reinigen, oder es hat sich eine tote Maus verklemmt... ;)
 

Da hilft Seife auf dem Stuhlboden und unter dem Klaviaturrahmen.
Mechanik rausnehmen, Stuhlboden absaugen und mit einem Stück Seife vollflächig bestreichen, ebenso die Unterseite des Klaviaturrahmens.
Toni
Würde da aber nur trockene Seife verwenden...

Wie Xentis bemerkt hat hilft oft nur reinigen.

LG
Michael
 
OK, danke für eure Antworten.
Werde es allerdings nicht selbst machen können und dürfen, da es ja nicht mein Instrument ist.
Wenn von euch, die sich auskennen, jemand zufällig die nächsten 6 Wochen nach Stuttgart kommt, lasse ich euch gerne ran. Natürlich nicht umsonst, versteht sich :-)
 
Habe folgendes Problem mit meinem Yamaha-Flügel:

Wenn ich das linke Pedal drücke, verschieben sich die Hämmer nach rechts, dennoch berühren sie immer noch alle drei Saiten

Ja, des ist scho richtig so - der Hammerkopf muß halt nur entsprechend intoniert werden das er bei Verwendung des linken Pedales mit den Weichteilen anschlägt. Wennst allerdings fast nur mit li. Pedal spielst, kehrt sich der Effekt um.

Viele Grüße

Styx
 

Zurück
Oben Unten