- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 25.949
- Reaktionen
- 26.796
Das ist der Sinn dahinter.Trottel ist eine generelle Abwertung.

Also bitte!!!!!Innern Schweinehund?
Das ist kein angemessener Umgangston; ein wenig mehr Wertschätzung!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist der Sinn dahinter.Trottel ist eine generelle Abwertung.
Also bitte!!!!!Innern Schweinehund?
Nein aber übe nicht strikt genug langsam z.B. oder wiederhole die Stelle gedankenlos gleich nochmal wo der Fehler dann ein zweites Mal passiert. Dann ärgere ich mich, weil ich weis dass es kontraproduktiv ist und ich es mir aufwendiger mache als es nötig gewesen wäre. Oder nicht von Anfang an genau zu sein, weil der Spielspaß durchbricht und man das dann mühsam ausmerzen muss statt die Geduld aufzubringen und es mit dem „austoben“ ein bisschen aufzuschieben.Was ich nicht verstehe, Carnina, spielst Du aus Bequemlichkeit falsch?
Ha so ging’s mir letztes Jahr auch. Den ganzen Schumann zerlegt um den Automatismus zu zerhauen damit ich ihn richtig übe und dann auch gestalten kann. Anfangs dachte ich „den bekomm ich nie wieder sicher“ der Witz aber ist, das Gegenteil ist passiertum den Automatismus zu unterbrechen... ich war fix und fertig
Liebe Carnina, ich finde es großartig, dass Du an diesem Wettbewerb teilgenommen hast und auch, dass Du das Video geteilt hast.Ich hadere ob ich es teilen soll,
Damit wären wir wieder bei der Eingangsfrage.Möglicherweise spielst du zu oft durch. Weiß ja nicht, wie du übst, aber ich habe den Eindruck, du wartest drauf, dass es (die "Stellen"..) von alleine besser wird.
Mach's genau anders rum: erst 1 bis 2 Mal durchspielen, DANN Stellen üben, dann nur noch langsam einzelne Bilder durchspielen, so dass du keine Fehler mehr machst!Inzwischen übe ich meist die erste Stunde "Das Neue", dann gehe ich über "Die Stellen" drüber und am Schluss spiele ich 1-2x komplett durch.
Hmm, stimmt, da hätte man mit Nachdenken auch selber draufkommen können. Ab morgen dreh' ich's um.Spielst du nach dem Üben einzelner Stellen komplett durch, werden sich (wieder die üblichen) Fehler einschleichen. Was wird dann abgespeichert? Das Letzte.
Das könnte erklären warum es nur seeeehr langsam besser wirdDann bleibt es ewig instabil. :)
So ganz verstehe ich das nicht. Wenn ich die problematischen Stellen übe, klappen sie doch hoffentlich beim Durchspielen danach?Mach's genau anders rum: erst 1 bis 2 Mal durchspielen, DANN Stellen üben
Das Zauberwort ist "langsam"dann nur noch langsam einzelne Bilder durchspielen
Nee, dann gehts vielleicht in die richtige Richtung, am folgenden Tag gehts wieder nicht, aber es braucht weniger lang bis zum „besten Ergebnis des Vortags“. Das geht dann so lange bis es auf Anhieb klappt. Manchmal dauert es länger, manchmal kürzer.Wenn ich die problematischen Stellen übe, klappen sie doch hoffentlich beim Durchspielen danach?
Dafür ist das durchspielen da. Du weist dann was nicht geht. Du willst ja auf Anhieb richtig spielen können und nicht erst nach zig versuchen.Wenn ich ohne Stellen üben mit dem Durchspielen anfange produziere ich die Fehler an den schwierigen Stellen, die ich ja noch nicht geübt habe.
Wenn etwas nicht und nicht funktionieren will, könnte es sinnvoll sein, das "frische Hirn" dafür einzusetzen.Die Idee zuerst Neues zu üben kam aus der Überlegung heraus, dass das Gehirn am Anfang mutmaßlich am "frischesten" ist.
Liebe Sunshine Yellow,So ganz verstehe ich das nicht. Wenn ich die problematischen Stellen übe, klappen sie doch hoffentlich beim Durchspielen danach?
Wenn ich ohne Stellen üben mit dem Durchspielen anfange produziere ich die Fehler an den schwierigen Stellen, die ich ja noch nicht geübt habe. Wo ist mein Denkfehler?![]()
Das würde doch genau das fördern, was Du beschreibst, nämlich dass ich beim Durchspielen erstmal Fehler mache. Oder "zählen" die nicht, weil ich sie danach noch korrigiere durch die Arbeit an den einzelnen Stellen?Mach's genau anders rum: erst 1 bis 2 Mal durchspielen, DANN Stellen üben
Genau das, was Du im Nachsatz so schön beschreibt. Nach dem Durchspielen weiß man, was zu tun ist.genau das fördern, was Du beschreibst, nämlich dass ich beim Durchspielen erstmal Fehler mache
Als Übungsabschluss siehst Du das richtig.Woran ich hänge ist, dass sich daraus für mich die Konsequenz ergibt, dass ich erst dann durchspielen darf, wenn ich die einzelnen Stellen so sicher geübt habe, dass beim Durchspielen eben keine Fehler mehr entstehen.
Exakt!Oder "zählen" die nicht, weil ich sie danach noch korrigiere durch die Arbeit an den einzelnen Stellen?